Kategorien:
Home
News
Black & White
SoulSilver & HeartGold
Tipps & Tricks SS & HG
Platin
Diamant & Perl
=> Komplettlösung Perl & Diamant
Tipps & Tricks D & P & P
Pokewalker
Pokemon Ranger 3
Pokemon Ranger 2
Pokemon Ranger
Forum
 

Komplettlösung Perl & Diamant

 

Ein neues Spiel beginnt

Der Anfang

Die spielbaren 
Charaktere
 
Datei:Pt Dawn.png 
Datei:Pt Lucas.png

Startet man das Spiel, kommt man zum Titelbildschirm, an dem "Neues Spiel" ausgewählt werden sollte. Nun beginnt die Reise als Pokémon-Trainer. Man kann ein Geschlecht, einen Namen, den Namen des Rivalen und die Uhrzeit einstellen.

Das erste Pokémon

Man startet das Abenteuer in dem Zimmer des Spiele Charakters und sieht eine TV-Sendung an. Auf dem Weg zur Treppe erscheint plötzlich Perl und meint, den Professor zu besuchen. Nachdem man die Treppe runter geht, sagt die Mutter, dass man nicht ins hohe Gras gehen solle. Geht jetzt nun zu dem Haus oben links. Euch wird Perl an rempeln. Geht danach in sein Zimmer.

Jetzt folgt ein Gespräch unter den beiden. Wenn das Gespräch beendet ist, kann man Zweiblattdorf oben verlassen. Perl spricht euch dann an. Später kommen Professor Eibe und Lucia/Lucius hinzu (je nachdem welches Geschlecht man gewählt hat). Der Professor erlaubt euch nach dem Gespräch, ein Pokémon in seinem Koffer auszuwählen. Entscheidet euch gut, denn man kann diese 3 Pokémon nirgends fangen. In den Bällen befinden sich ein 387.png Chelast, ein 390.png Panflam und ein 393.png Plinfa.

Wenn man das eigene Pokémon ausgewählt hat, fordert Perl euch zu einem Kampf heraus!

Kampf gegen den Rivalen

Der erste Trainerkampf! Als erstes sieht man den Rivalen, welcher sein Pokémon in den Kampf schickt. Danach wird man den eigenen Starter in den Kampf werfen. Man tippt auf dem Touchscreen nun auf "Kampf". Am Anfang besitzen die Starter nur zwei Attacken. Zum Einen eine Attacke, die dem gegnerischen Pokémon KP abzieht. Zum Anderen eine werteverändernde Attacke. Diese Attacken senken zum Beispiel die Verteidigung gegnerischer Pokémon, oder erhöhen den eigenen Angriff. Das gegnerische Pokémon wird zuerst mit werteverändernden Attacke angreifen, oder sich selbst stärken. Sofern der eigene Angriff geschwächt wird, senkt die geg. Verteidigung oder stärkt euren Angriff und andersherum. Sofern das geg. Pokémon seinen eigenen Angriff stärkt könnt ihr gleich die KP verringern.

Gewinn  500
Datei:RivalPlatinum.gif
Eig. Starter:
Chelast
Eig. Starter:
Panflam
Eig. Starter:
Plinfa
390.png Panflam
Lv. 5
393.png Plinfa
Lv. 5
387.png Chelast
Lv. 5

Nach dem Kampf ist der Spieler wieder zu Hause und die Mutter schenkt den Turbotreter. Auf dem Weg zu Sandgemme, trifft man erneut Perl. Er redet über ein seltenes Pokémon, höchstwahrscheinlich Vesprit, und will unbedingt den See der Wahrheit absuchen. Dies sollte man auch tun. Der See liegt links oben bei Route 201.

Dort angekommen entdeckt man eine Person namens Zyrus. Dieser verschwindet auch schon. Man hört den Laut Vesprits. Perl möchte es sofort fangen und bemerkt dann, dass er keine Pokebälle dabei hat und macht sich auf den Weg nach Sandgemme, um dort Professor Eibe nach Pokébällen zu fragen. Ihm sollte man folgen. Auf Route 201 einfach weiter nach rechts.

Route 201


Bei dieser Route gibt es nichts besonderes zu tun. Hier erhält man von einem Typen einen 013.png Trank. Man kann auch noch einen Bag_TinyMushroom_Sprite.png Minipilz finden. Weiter geht es in Sandgemme.

Sandgemme

Sandgemme
Sandgem_Town_Sign_Map.png

Sandgemme
Ort des Sandes!

Sobald ihr in Sandgemme angekommen seid spricht euch Lucia/Lucius an und führt euch zum Pokémonlabor von Prof. EibePerl stürmt raus und geht wieder. Dann geht ihr zu Professor Eibe und ihr könnt eurem Starterpokémon einen Spitznamen geben. Ihr bekommt danach einen Pokedex und Professor Eibe bittet euch für ihn Daten von den Pokémon aus Sinnoh zu sammeln. Geht aus dem Labor. Danach kommt Professor Eibe heraus und gibt euch die TM Rückkehr. Dann erklärt Lucia euch das Pokémon Center und den Pokemon Supermarkt. Danach fällt ihr/ihm ein, dass ihr euren Eltern Bescheid sagen müsst. Ihr könnt weiterhin nicht nach Jubelstadt gehen bis ihr eurer Mutter Katrin Bescheid gesagt habt. Geht also wieder zurück nach Zweiblattdorf. Es ist sinnvoll vorher ein paar Pokéballe zu kaufen. Auf Route 201 solltet ihr euch dann einStaralili einfangen, dieses solltet ihr später hochleveln und im Team behalten, dort macht es sich immer sehr gut. Redet mit der Mutter um das Tagebuch zu bekommen. Danach müsst ihr mit Perls Mutter reden, von ihr bekommt ihr das Paket das ihr an Perl, der in Jubelstadt in der Trainerschule wartet, einreichen solltet.

Route 202


Auf der Route 202 trifft man die ersten Trainer, die man zu einem Kampf herausfordern kann.

Jubelstadt

Jubelstadt
Jubilife_City_Sign_Map.png

Jubelstadt
Stadt des Frohmuts

Sobald ihr Route 202 passiert habt, empfängt euch Lucia/Lucius und führt euch zur Trainerschule aber ihr werdet von LeBelle aufgehalten. Nach dem Gespräch bekommt man die Kampfkamera. Geht in die Trainerschule und liefert Perl das Paket ab. Er wird bemerken das zwei Karten enthalten sind und gibt euch dann eine ab. Man kann auch noch hier mit zwei Schülern kämpfen. Nach dem Kampf bekommt man vom ersten Trainer einen 013.png Trank. Auf dem Weg zur Route 203 spricht euch der Produzent der PokétchGesellschaft an. Er sagt euch das ihr drei Clowns in Jubelstadt finden müsst um einen Pokétch zu bekommen. Geht nun zur Route 203 wo euch Perl erwartet.

 

Route 203

Route 203

Tipps für Trainer
Neben den Kraftpunkten (KP) besitzt ein Pokémon auch Angriffspunkte (AP), die für die Attacken im Kampf gebraucht werden. Wenn ein Pokémon keine AP mehr besitzt, muss es in ein Pokémon Center gebracht werden.

Tipps für Trainer
Wenn du die Entwicklung eines Pokémon stoppen willst, musst du den B-Knopf drücken, während es sich entwickeln will. Das Pokémon entwickelt sich dann nicht. Das nennt man Entwicklungsstopp.

Sobald ihr in der Route 203 angekommen seid fordert euch Perl zum Kampf auf. Wenn ihr Perl besiegt habt passiert die Route 203 und geht zum Erzelingen-Tor

Kampf gegen den Rivalen

Pokémon
Datei:RivalPlatinum.gif
Eig. Starter:
Chelast
Eig. Starter:
Panflam
Eig. Starter:
Plinfa
396.png Staralili
Level 7
390.png Panflam
Level 9
393.png Plinfa
Level 9
387.png Chelast
Level 9

Empfohlene Attackentypen:

  • Bild:FlugIC.pngBild:ElektroIC.png
  • Bild:WasserIC.png (wenn ihr 387.png Chelast genommen habt)
  • Bild:FeuerIC.png (wenn ihr 393.png Plinfa genommen habt)
  • Bild:PflanzeIC.png (wenn ihr 390.png Panflam genommen habt)

 

Erzelingen-Tor

Hier bekommt ihr vom Wanderer die VM Zertrümmerer. Damit lassen sich die Felsen zerschmettern.

Erzelingen1/2

Erzelingen
Oreburgh_City_Sign_Map.png

Erzelingen
Stadt voller Energie

Wenn ihr in Erzelingen angekommen seid spricht euch ein Junge an und zeigt euch die Arena. Davor stehtPerl und sagt euch das der Arenaleiter Veit in der Erzelingen-Mine ist. Geht nach Norden zur Route 207. Man kommt dort zwar noch nicht weiter, kann aber einen Pokéball einsammeln, und Machollo als Verstärkung für das Team fangen. Geht zur Erzelingen-Mine.

Erzelingen-Mine

Geht durch die Erzelingen-Mine bis ihr zum Arenaleiter Veit kommt (hat einen roten Helm auf). Er zeigt euch wie man die VM Zertrümmerer benutzt. Nach ddem er gegangen ist geht aus der Erzelingen-Mine.

Erzelingen 2/2

Jetzt hindert euch Perl nicht mehr daran in die Arena zu gehen und ihr könnt Veit herausfordern. Wenn ihr das geschafft habt bekommt ihr die TM76 Tarnsteine und den Kohleorden. Jetzt da ihr den ersten Orden habt könnt ihr Zertrümmerer außerhalb eines Kampfes einsetzen. Bringt sie spätestens jetzt einem Pokemon eures Teams bei. (Früher kann sinnvoll sein, da Gesteins-Pokemon schwach gegenüber ihrem Typ Kampf sind.)

Arena

DP_Youngster.png 074.png
Teenager
Janus
Kleinstein
Lv. 11
DP_Youngster.png 074.png 095.png
Teenager
Raphael
Kleinstein
Lv. 9
Onix
Lv. 9
Hyouta_Sprite.png 074.png 095.png 408.png
Arenaleiter
Veit
Kleinstein
Lv. 12
Onix
Lv. 12
Koknodon
Lv. 14
 

Geht zurück nach Jubelstadt; macht dabei in Erzelingen-Tor den mit Zertrümmerer zu öffnenden Umweg nach Norden, um im Untergeschoss die TM70 (Blitz) einzusammeln. Dort befindet sich auch ein Veteran.

Route 204

Geht man durch die Route 204, kommt man in Flori an.

 

Flori1/2

In Flori ansich ist noch nichts besonderes außer zwei Team Galaktik Rüpeln die den Weg nach Norden versperren. Geht jetzt zur Route 205 dort spricht euch ein Mädchen an und erzählt euch das ihr Vater im Windkraftwerk gefangen gehalten wird.Geht in Richtung Osten, dann kommt ihr am Windkraftwerk an.

Windkraftwerk1/2

Am Windkraftwerk angekommen müsst ihr den Galaktik Rüpel herausfordern. Habt ihr ihn besiegt schließt er sich im Windkraftwerk ein. Geht nun zurück nach Flori.

Auen von Flori

Wenn ihr angekommen seit fordern euch 2 Galaktik Rüpel heraus ,weil ihr verhindern wollt, dass sie dem Mann vor euch seinen Honig klauen. Wenn ihr gewonnen habt bekommt ihr 10 Honige und den K-Schlüssel. Geht nun zum Windkraftwerk.

Windkrafterk2/2

Jetzt habt ihr den Schlüssel und könnt nun in das Windkraftwerk. Wenn ihr Mars besiegt habt geht zur Route 20

Route 205 (Flori-Teil)

Passiert diese Route und ihr kommt im Ewigwald an.

Ewigwald

Raisa wird euch im Wald mit ihrem Chaneira unterstützen und eure Pokemon nach jedem Kampf heilen. Hier kann man es gut z. B. Ponita und Karpador nachtrainieren. Am Ausgang zum Ewigenau-Teil der Route 205 gibt sie euch eine Sanftglocke.

Route 205

Oberhalb des Sees befinden sich vier Beerenbüsche, also nicht einfach stur durchrennen.

Ewigenau

Wenn ihr angekommen seit geht zum Gebäude von Team Galaktik, dann kommt Perl und zeigt euch die Pokemon Statue wo Zyrus steht. Geht zurück zum Gebäude von Team Galaktik, dann bekommt ihr von Cynthia die VM01 Zerschneider. Geht zur Arena, wenn ihr gewonnen habt geht zur Galaktik-Gebäude.

Arena

Diese enthält Trainerinnen mit Pflanzen-Pokémon. Es ist daher ratsam, Pokémon mit den Typen Feuer(z.B. Panpyro), Flug(z.B. Staravia), Eis, Gift oder Käfer anzutreten. Für das Roserade sind auch Psycho-Attacken wie Konfusion oder Psystrahl sehr effektiv.

Trainer Pokémon Lv. Erf. Item
DP_Lass.png
Göre
Anne 
Gewinn: 272
420.png Kikugi  Lv.17 247
315.png Roselia  Lv.17 553
DP_Aroma_Lady.png
Aromalady
Petra 
Gewinn: 544
406.png Knospi  Lv.15 218
406.png Knospi  Lv.16 233
406.png Knospi  Lv.17 247
DP_Aroma_Lady.png
Aromalady
Gesa 
Gewinn: 608
315.png Roselia  Lv.19 618
Image:Natane_Sprite.png
Arenaleiter
Silvana 
Gewinn: 2640
387.png Chelast  Lv.20 274
421.png Kinoso  Lv.20 570
407.png Roserade  Lv.22 961

Galaktik-Gebäude

Wenn ihr es schafft nach ganz oben zu kommen und Jupiter zu besiegen spricht euch der Fahrradhändler an und sagt ,dass ihr in sein Geschäft kommen sollt. Also geht ihr zum Fahrradladen und lasst euch von dem Fahrradhändler ein Fahrrad geben.

3. OG

Commander Jupiter
041.png
Zubat
Lv. 21 
GiftFlug
Konzentrator
kein Item
Attacken:
Flügelschlag Flug
Physisch
Biss Unlicht
Physisch
Gigasauger Pflanze
Spezial
435.png
Skuntank
Lv. 23 
GiftUnlicht
Duftnote
tsitrubeere.png Tsitrubeere
Attacken:
Nachthieb Unlicht
Physisch
Rauchwolke Normal
Status
Giftwolke Gift
Status
Kreideschrei Normal
Status

Route 206

Da nun alles in Ewigenau erledigt ist, könnt ihr nun euch auf Route 206 in Richtung Süden begeben. Auf dem Weg zum Fahrradladen kommt euch noch Cynthiaentgegen und gibt euch ein Pokemon-Ei. Habt ihr schon 35 Pokemon gesehen, so könnt ihr euch von Professor Eibes Assistenten den EP-Teiler abholen (sehr hilfreich zum Training von "schwachen" Pokemon z.B. das Pokemon-Ei). Dann kommt ihr zu einer Brücke, die nur mit einem Fahrrad zu bewältigen ist. Auf ihr befinden sich einige Trainer, die gute Trainingsmöglichkeiten für euer Team ist.

Am Ende von dieser Route ist neben der Brücke ein Eingang zu einem weiteren Teil, den ihr wahrscheinlich schon oben auf dem Fahrradweg gemerkt habt. Dazu wird Zerschneider benötigt. Nun habt ihr auch Gelegenheit, auf dieser Route wilde Pokémon zu begegnen.

Bizarre Höhle (optional)

Nun liegt eine Höhle im Norden. Ob ihr sie betretet, ist euch überlassen, da sie für den wesentlichen Handlungsverlauf keine Bedeutung hat(lest dann ab dem TeilRoute 207 weiter)!

Für diejenigen, die die Höhle durchspielen wollen: Auf jeden Fall benötigt ihr die VM06 Zertrümmerer. Ebenfalls wäre ein Pokémon mit der Attacke Blitz, denn genau wie der Felstunnel in Kanto ist nur ein kleiner Ausschnitt sichtbar.

Insgesamt kann man sagen, dass ihr nun in einem Labyrinth steckt. Am Ende werdet ihr Orisa finden, die euch anschließend wird. Eure Aufgabe ist einfach, sie aus der Höhle zu führen. Als Gegenleistung wird sie nach jedem Kampf eure Pokémon heilen, weshalb sich hier eine gute Trainingsmöglichkeit bietet. Ihr Pokémon ist ein Lv. 26 Kadabra. Selbst verständlich gibt es wilde Pokémon und Trainer, die man bekämpfen kann, wobei diese eigentlich keine Probleme darstellen sollen, da die gegnerische Pokémon einen Lv. von 19-22 aufweisen.

Sonst gibt's hier nicht mehr zu tun. Jedoch hat die Bizarre Höhle einen zweiten, versteckten Eingang! Wenn ihr also wieder auf der Route 206 seid, geht unter der Brücke und versucht dann nach oben zu laufen! Dort ist dann der nächste Teil der Höhle. In diesem sind jedoch keine Trainer und die Pokémon sind fast dieselben wie in dem anderen Part, aber hier ist der einzige Ort, in der man Kaumalat (Chance 20%, auf Lv. 48 entwickelt es sich zu einem Knakrack, einem der stärksten Pokémon!). Auch TM26 Erdbeben solltet ihr mitnehmen. Kehrt danach auf Route 206 zurück, um dann auf Route 207 zu begehen.

Route 207

Auf dieser Route begegnet ihr Lucia/Lucius. Sie/Er wird euch einen Kampffahnder und das Poketch-Update Itemradar schenken (Probiert es doch mal aus). Auch hier sind Trainer nicht besonders stark, Lv.: 17-22. Jetzt könnt ihr in den Kraterberg hineingehen.

Kraterberg(I)

Dort begegnet ihr Team-Galaktik-Boss, der nur ein unverständliches Zeug labert. Ansonsten gibt es hier nichts zu tun. Folgt dem Weg einfach Richtung Osten und ihr seid schon am Ausgang. Allerdings ist hier der einzige Ort, wo man wilde Nasgnet fangen kann. Holt euch also eins!

Route 208

Dies ist eine Route im Bergland, die aber wieder ins Flachland mündet. Es gibt noch weitere Areale und Trainer auf dieser Route, doch die könnt ihr erst betreten, wenn ihr Kraxler und den siebten Orden habt. Es ist unschwer zu erraten, dass der Weg nach Osten führt. Dort findet ihr im Gras folgende Pokémon:

280.png Trasla 315.png Roselia 399.png Bidiza 400.png Bidifas

Kurz vorm Eingang seht ihr noch das Haus des Beerenmeisters. Geht hinein, denn er gibt euch jeđen Tag eine zufällige Beere(auch die besonders nützlicheTsitrubeere!). Neben ihm gibt euch ein Mädchen die Pokétch-Funktion "Beerensucher", die anzeigt, wo es nützliche Beeren gibt. Überdies findet ihr auf der kurzen Route noch:

Geht dann in den Eingang, um in Herzhofen anzukommen.

Herzhofen

Herzhofen
Hearthome_City_Sign_Map.png

Herzhofen
Warm & Freundlich

Herzhofen - eine wunderschöne Stadt im Herzen Sinnohs. Das bedeutet natürlich auch, dass es hier einiges zu tun gibt. Aber geht am besten schon mal ins Pokémon-Center, um eure Pokémon zu heilen.

Anders als in Diamant und Perl könnt ihr Lamina, die Arenaleiterin schon jetzt herausfordern. Geht dazu in die Wettbewerbshalle (im Nordosten der Stadt) und spricht sie an. Dann kehrt sie in die Arena zurück. Folgt ihr.

Die Arena

In dieser Arena setzen die Trainer hauptsächlich auf Geist-Pokémon. Daher sind Geist- und Unlicht-Pokémon empfehlenswert. Innen ist es sehr dunkel. Deshalb bekommt ihr eine Taschenlampe. Wenn ihr einen Trainer damit anstrahlt, muss gekämpft werden. Ansonsten gilt es auf dem Boden ein Zeichen zu suchen, denn am Ende von dem Raum gibt es drei Türen vor denen unterschiedliche Zeichen sind. Das bedeutet: Geht durch die Tür, vor dem das richtige Zeichen ist. Dann kommt man in einen zweiten Raum, wobei die Aufgabe dieselbe ist. Zum Schlưss steht Lamina bereit. Eine detaillierte Empfehlung für Arenaleiterin Lamina:

1. Pokémon 2. Pokémon 3. Pokémon
355.png
Zwirrlicht
Lv. 24
093.png
Gengar
Lv. 24
429.png
Traunmagil
Lv. 26
     
     

 

  • 355.png Zwirrlicht : Das erste von Lamina ist gleichzeitig das leichteste. Damit solltet iht keine Probleme haben. Vorschlag: Ein 404.png Luxio mit Biss. Natürlich gehen auch andere Pokémon.
  • 093.png Alpollo: Da es auch vom Typ Gift ist, sind auch Psycho-Attacken von 064.png Kadabra und 065.png Simsala hier sehr wirksam. Selbstverständlich geht es auch mit Luxio, ihr solltet aber aufpassen, dass Alpollo ein Pokémon mit relativ hoher Initiative ist und daher nicht zu unterschätzen ist.
  • 429.png Traunmagil : Hier wird es schwer. Aufgrund der hohen Initiative und Sp.Angr. kann es mit Spukball sehr gefährlich werđen. Außerdem kann es Zauberblatt, weshalb z.B. ein 394.png Pliprin auch Probleme haben wird. Wenn Luxio "noch in guter Verfassung ist", so könnt ihr es einsetzten, ansonsten müsst ihr alle in den Kampf schicken, falls ihr kein anderes Geist/Unlicht-Pokémon habt.

Nach dem Sieg bekommt ihr neben dem Reliktorden auch die TM65 Dunkelklaue. Außerdem dürft ihr Auflockern auch außerhalb des Kampfes einsetzen.

Zusätzliche Aktivitäten

Sobald ihr die Arenaleiterin besiegt habt, heißt es noch lange nicht, dass es schon Schlưss ist in der Stadt. Ihr könnt zwar schon gehen, aber ich empfehle euch, folgende Dinge noch zu erledigen:

In einem kleinen Haus trifft ihr auf Lana. Wenn ihr schon mal die Lagerungsboxen im PC benutzt habt, so werdet ihr dies unter "JEMANDES PC" aufrufen. Unter JEMANDES steckt also Lana, sodass es ab sofort "LANAS PC" heißen, sobald ihr sie angesprochen habt. Außerdem schenkt sie euch ein 133.png Evoli. Möglicherweise habt ihr noch einen Platz im Team frei und überlegt schon, mit wem ihr die Pokémon-Liga durchmachen wollt, so trainiert es doch und lasst es zu einem 471.pngGlaziola entwickeln, da es ein starkes und nützliches Pokémon(auch in der Liga ist). Aber das ist nur ein Vorschlag, andere folgen noch!

Im Nordosten der Stadt ist die Wettbewerbshalle. Ihr könnt dort teilnehmen und versuchen, ein Band zu ergattern. Jedoch hat dies keine Relevanz für den Handlungsverlauf. Wichtiger ist, es Items zu holen, die hilfreich sind:

Geht in den Platz der Treue(z.B. mit eurem Start-Pokémon!). Dort sind neben den Beeren(alle 200 Schritte euer Pokémon ansprechen!) noch einige Items, am wichtigsten ist dabei das Münzamulett. Da Herzhofen so eine große Stadt, sind viele Häuser. In einigen davon sind auch Items zu bekommen, wobei Seegesang und die Knursp-Box die wichtigsten sind.

Nun könnt ihr die Stadt verlassen. Aber heilt zunächst eure Pokémon. Sobald ihr in den Ausgangsbereich des Stadtes (im Südosten) begebt, fordert Perl euch ein weiteres Mal zum Kampf heraus:

Gewinn  2700
Datei:RivalPlatinum.gif
Eig. Starter:
Chelast
Eig. Starter:
Panflam
Eig. Starter:
Plinfa

397.png Staravia
Level 25

315.png Roselia
Level 23

077.png Ponita
Level 23

418.png Bamelin
Level 23

418.png Bamelin
Level 23

315.png Roselia
Level 23

077.png Ponita
Level 23

391.png Panpyro
Level 27

394.png Pliprin
Level 27

388.png Chelcarain
Level 27

Route 209

Diese Route führt nach Osten, macht dann ein Knick nach Norden. Euer nächstes Ziel ist Schleide, in der es die vierte Arena gibt, wobei ihr noch an Trostu vorbeikommt. Auch hier wird euch eine gute Trainingsmöglichkeit angeboten, auch wenn der Lv.-Bereich nur zwischen 20 und 23 beträgt.

Im Gras findet ihr keine besonderen Pokémon, außer 113.png Chaneira (5% Chance) und 280.png Trasla (20% Chance).

Wahrscheinlich wird euch "der Haufen Stein" am Rande der Route auffallen. Dieser geweihte Turm ist nun nur noch eine Ruine. Wenn ihr aber den Spiritkern dort einsetzt und im Untergrund mit 32 Personen(ausgenommen Händler, d.h. ihr müsst euch untereinander verbinden)sprecht, so erscheint ein Kryppuk auf Level 25. Kurz vor dem Ende der Route seht ihr am östlichen Rand einen Turm, nämlich der Turm der Ruhenden. Geht hinein, denn schließlich ist es dort ideal für ein Training!

Turm der Ruhenden

Dieses mehrstöckige Gebäude ähnelt einem Friedhof, wobei ab der dritten Etage hier Nebel herrscht. Trainer können bekämpft werden. Übrigens ist das ein guter Trainingsort für 404.png Luxio oder 405.png Luxtra, da sie Unlicht und Elektro-Attacken besitzen.

Es gibt hier drei Arten von Pokémon zu fangen: 092.png Nebulak041.png Zubat und nachts auch 355.png Zwirrlicht.

Items:

(Einfügen!)

Wenn ihr im obersten Stock seid(und die Items genommen habt), so könnt ihr umkehren und den Turm verlassen, da es hier nichts mehr zu tun gibt. Begebt euch dann Richtung Trostu.

Trostu

Trostu
Solaceon_Town_Sign_Map.png

Trostu
Ohne Sorgen!

Trostu ist eine relativ kleine Stadt, weshalb es hier auch keine Arena gibt. Im Westen liegt die Pension, in der ihr eure Pokémon ohne Kämpfen aufleveln oder züchten könnt(dort gibt es auch die Pokétch-Erweiterung Pensions-Prüfer, mit der ihr immer schauen könnt, ob ein Ei abzuholen ist!). Am besten besucht ihr als erstes das Pokémon-Center um eure Pokémon zu heilen.

Theoretisch könnt ihr die Stadt wieder sofort verlassen, doch das muss nicht sein.

Ein Mann nahe dem Pokémon-Center gibt euch die Pokétch-Erweiterung Historie, die die zuletzt gefangenen Pokémon anzeigt. Begebt euch mal nach Osten, denn dort kommt ihr zu den Trostu-Ruinen.

Trostu-Ruinen

Die Ruinen der Kleinstadt sind aufgeteilt in vielen Gängen und Räumen. Unterwegs werdet ihr nur 201.png Icognitosbegegnen. Ferner gibt es einen Trainer.

Oft werdet ihr schnell in einem Raum mit einem Stein kommen, in der es auch meistens nichts gibt. Um in den letzten Raum zu kommen, müsst ihr folgendendermaßen gehen: Oben rechts, unten links, oben rechts, oben links, oben links und unten links, wobei dies auch schon im allerersten Raum durch eine Icognito-Inschrift verdeutlicht wird.

Ansonsten könnt ihr die Höhle verlassen und euch auf Weg Richtung Route 210 machen!

Route 210(Südlicher Teil)

Auf dieser Route gibt es nicht viel zu tun. Im Cafe(dort gibt es auch Trainer!) kann man Kuhmuhmilch(füllt 100KP auf) kaufen. Im Norden trifft man auf ein paar Entons, die euch den Weg blockieren. Sie werden sich nicht aus dem Staub machen und auch nicht mit euch kämpfen. Nun heißt es, Richtung Osten auf die Route 215 zu gehen.

Route 215

Was für ein Sauwetter auf dieser Route! Jedoch muss das nicht negativ für Pokémon-Kämpfe bedeuten: Der Regen verstärkt Wasser-Attacken euer Pokémon um 50%, halbiert aber auch die Stärke von Feuer-Attacken. Auffällig ist auch das Hoch und Runter auf dieser Straße, die nach Schleiede, in der es die vierte Arena gibt, führt. Aber vorher wartet noch einige Trainer und Items auf euch. Items:

Schleiede

Schleiede ist eine große Stadt, die vieles anzubieten hat. Jedoch sollt ihr euch zuerst in dem Pokémon-Center begeben, bevor ihr mit eurer "Erkundungstour" startet. Das Markenzeichen der Stadt ist das Kaufhaus, das nicht nur "Standard-Items" anzubieten hat, sondern auch TMs, Knurspe, Kampfverstärker-Items, etc. Dies liegt wenig entfern westlich vom Pokémon-Center. Nördlich der Heilstätte bekommt ihr von einem Mann ein 137.png Porygon geschenkt.

Weiter südlich gibt es die Spielhalle, die nun aber kaum Bedeutung hat(es sei, denn ihr wollt bestimmte TMs). Dafür benötigt ihr aber den Münzkorb, der im Haus links von der Spielhalle abgeholt werden kann. Im sudwestlichsten Gebäude befindet sich eine Masseurin, die dafür sorgt, dass eure Pokémon freundlicher werden. Nahe diesem Haus wiederum steht ein Mann, der euch die TM63 Itemsperre schenkt. Geht nun in die Arena(außer eure Pokémon sind unter Lv. 27).

Arena

Auch in dieser Arena muss ein Rätsel gelöst werden, bevor ihr die Arenaleiterin Hilda herausfordern könnt. Die Aufgabe besteht nun darin, die orangenen Boxsäcke so zu verschieben, dass sie die Hantelgewichte umwerfen und der Weg dadurch frei wird. Somit lässt sich schnell erschließen, dass es sich um eine Kampf-Arena handelt. Flug und Psycho-Pokémon sind zu empfehlen. Arenaleiterin Hilda:

Arenaleiter Hilda
  • Zu 307.png Meditie: Hierbei handelt es sich um kein reines Kampfpokémon,es hat noch den Typ Psycho, aber es ist noch nicht vollständig entwickelt. Es ist jedoch leicht mit 397.png Staravias/398.png Staraptors Aero-Ass zu besiegen sein. Aber auch mit 169.png Iksbat habt ihr gute Chancen. Wer keine Flug-Pokémon besitzt, sollte Geist- oder Unlicht-Pokémon wie 093.png Alpollo verwenden.
  • Zu 067.png Maschock: Siehe bei Meditie!
  • Zu 448.png Lucario: Wegen des Stahltyps sind verlieren hier die Psycho- und Flugattacken ihre Effektivität. Dagegen sind Kampf-Pokemon(wie z.B. 068.png Machomei), Boden-Pokémon(wie z.B. 444.png Knarksel) und Feuer-Pokémon(wie z.B.391.png Panpyro)besser. Alternativ wäre auch ein Staraptor mit Nahkampf möglich, jedoch ist dies sehr aufwendig, da ihr euer Staravia bis Lv. 34 trainieren muss.

Nach dem Sieg erhält ihr neben dem Bergorden auch die TM60 Ableithieb!

Wenn ihr die Arena verlässt, so spricht Lucia euch an. Dabei meint sie, dass sie von Rüpel von Team Galaktik bestohlen worden ist. Ihr trefft euch dann vor dem Lagerhaus des Team Galaktik(aber vorher noch Pokémon heilen!). Es kommt zu einem Doppelkampf mit den Rüpeln. Lucia selbst schickt ein Lv.25-Piepi in den Kampf.

Sonst gibt es in Schleiede nichts mehr Wichtiges zu tun. Tipp: Geht noch in das Lagerhaus! Dort befindet sich die VM02, Fliegen. Bringt diese eurem Flugpokémon bei, da sie eine sehr nützliche VM ist und im Kampf eine wertvolle Attacke ist(Stärke 90, Gena 95 %, AP 15).

Route 214

Dieser nach Süden führende Weg führt Richtung Weideburg, wo euer nächste Orden auf euch wartet. Gleich am Anfang der Route findet ihr links die Ruinenmaniac-Höhle. Dort ist neben TM28 Schaufler der einzige Ort, wo man wilde 449.png Hippopotas fangen kann.

Am Ende der Route befindet sich der Eingang zum See der Kühnheit, jedoch wird euch das Betreten zunächst verwehrt. Somit müsst ihr euch weiter nach Süden, zum Kühnheitsufer.

Kühnheitsufer

Dieser kurze Abschnitt umfasst auch die Hotelanlagen. Ihr könnt hier nicht viel machen; zwei Möglichkeiten:

1. einfach durchlaufen, 2. zum Prachtsee-Restaurant gehen und in 2on2 Kämpfen trainieren.

Item: TM 92, Bizarroraum(in einem der Häuser)

Der Weg gen Osten ist übrigens gesperrt, den könnt ihr erst nach der Begegnung mit Giratina betreten.

Route 213

Nun seid ihr schon beim letzten Abschnitt vor Weideburg, wobei dieser einen Teil der Hotelanlagen einschließt. Folgt dem Weg gen Süden, bis ihr an einem Strandgebiet kommt, dann nach Westen, danach kurz nach Norden und schließlich noch nach Westen. Ihr findet auf der Route ein Häuschen, in dem wohnt Dr.Schritttritt, der eurem Pokémon ein Band schenkt, wenn es euch liebt. Hier gibt es nichts mehr zu tun. Betretet das Durchgangshäuschen, um in Weideburg einzutreten.


Besondere Pokémon: Kaum eins, außer 441.png Plaudagei (Chance 20%)

Weideburg

In der südlichsten Stadt Sinnohs befindet die Safari-Zone Sinnohs und heißt Großmoor. Wenn ihr dahinwollt, geht einfach nach Norden und zahlt pro Runde 500 Pokédollar. Dort befinden sich seltene Pokémon wie 193.png Yanma357.png Tropius oder 114.png Tangela. Ansonsten geht am besten erst mal ins Pokémon-Center.

Zu tun gibt es nicht viel: Am interessantesten ist noch z.B. der Herzschuppe-Mann, der euch einem Pokémon eine alte(also schon vergessene) Attacke wieder beibringt, wobei er dafür jeweils eine Herzschuppe fordert. Ansonsten geht einfach sofort in die Arena. Achtung vor dem Eingang will euer Rivale euch wieder in einen Kampf verwickeln:

(Einfügen!)

Die Arena

Hierbei werden Pokémon vom Typ Wasser eingesetzt. Zu empfehlen sind also Pflanzen- und Elektro-Pokémon. Auch hier muss ein Rätsel gelöst werden, um zum Arenaleiter Wellenbrecher Marinus zu kommen.

Arenaleiter Marinus
Wellenbrecher Marinus
1. Pokémon 2. Pokémon 3. Pokémon
130.png
Garados
Lv. 33
195.png
Morlord
Lv. 34
419.png
Bojelin
Lv. 37
     
     


Nach dem Kampf erhält ihr neben dem Fennorden die TM 55 (Lake). Zudem ist Surfer auch außerhalb des Kampfes einsetzbar. Geht dann Richtung Norden der Stadt(und heilt eure Pokémon, wenn nötig.). Nahe dem Eingang zum Großmoor befindet sich ein verdächtiger Rüpel von Team Galaktik. Spricht ihn an und er wird vor euch weglaufen. Folgt ihm! Die Verfolgungsjagd endet nahe dem See der Kühnheit. Dann hat der Rüpel die Schnauze voll und fordert euch zum Kampf heraus. Nach dem Sieg kommt euch Cynthia entgegen, die euch einen Geheimtrank gibt, der die Kopfschmerzen der Entons, die den Weg auf der Route 210 versperren. Begebt euch also nach Trostu und dann nach Norden, da die Entons nach dem Erhalt des Geheimtranks euch den Weg freimachen. Es sei denn ihr wollt noch trainieren!

Route 212 (optional)

Diese gilt als längste Route der Sinnoh-Region. Sie bietet aber gute Trainingsmöglichkeiten. Am interessantesten ist das Pokémon-Anwesen, denn in diesem könnt ihr einen Pokédex-Eintrag von Manaphy holen!

Wer die Route ganz durchmacht, wird wieder in Herzhofen landen. Nun aber nichts wie los auf die Route 210!

Route 210(II)

Wenn ihr in Trostu nun seid, holt euch womöglich ein Pokémon mit Auflockern, da euch noch ein nebliger von der Route bevorsteht. Begebt euch gen Norden, wenn alles bereit ist. Setzt nun euer Geheimtrank bei den Entons ein, um deren Kopfschmerzen zu heilen und damit sie euch den Weg freimachen. Ab einem gewissen Teil der Route setzt der Nebel ein. Benutzt jetzt Auflockern, da der Nebel ziemlich nerven kann. Danach knickt die Route nach Westen ab, bevor sie in Elyses mündet. Ein paar interessante Items: TM30 Spukball(Zertrümmer!), TM77 Psycho-Plus u. Sonderbonbon.

Elyses

Das erste Ziel dieser Stadt ist es, die Älteste von Elyses(also Cynthias Großmutter) zu finden. Sie ist links vom Pokémon Center. Dabei wird sie euch hinweisen, mit dem Rüpel, der vor dem Schrein steht, anzusprechen, da er ihr ein ungutes Gefühl hervorhebt. Schließlich kommt es zu einem Kampf, der für euch keine Probleme darstellen sollte. Begebt euch in den Schrein, denn dort bekommt ihr die VM03 Surfer! Aber bevor es soweit ist, wird euch ein blauhaariger Mann euch angreifen- es ist der Boss von Team Galaktik! Auch hier ist der Kampf relativ einfach; er setzt ein Lv.34 Sniebel, ein Lv.34 Golbat und ein Lv.36 Kramurx ein. Nun könnt ihr die Höhle wieder verlassen, wobei ihr dann auf Cnythia trifft, die euch empfiehlt, nach Fleetburg zu gehen.

Route 219-221(optional)

Wer Trainingsbedarf hat, kann dies auf diesen drei Routen nachholen. Hierbei müsst ihr nach Sandgemme fliegen(also zu dem Dorf, in der Prof. Eibe sein Labor hat). Außerdum müsst ihr auch einem Pokémon die VM Surfer beibringen, da es sich um Wasserrouten handelt. Die Route 221 ist zum großen Teil auch eine Landroute, auf der befindet sich ein kleines Haus. In diesem wiederum lebt ein alter Mann, der euch jeweils einen Schwarzgurt, Expertengurt und ein Fokusgurt gibt, wenn ihr ihm ein Pokémon zeigt, dessen Level seinem gewünschtem entspricht.

Route 218

 

 

 

 

 

Fleetburg ist die Stadt ganz im Westen Sinnos und zunächst nur mit Surfer durch die Route 218 erreichbar. Dazu müsst ihr zuerst nach Jubelstadt fliegen. Verlasst die Stadt dann Richtung Westen. Beim Surfen gibt es zum ersten Mal 072.png Tentacha und 073.png Tentoxa zu fangen. Unterwegs sind außerdem vier Trainer bekämpfbar. Ansonsten ist diese Route sehr kurz. Geht dann in den Stadteingang, um in Fleetburg anzukommen.

Holt euch noch folgende Items: X-Treffer, Honig und Sonderbonbon.

Fleetburg

Diese Stadt ist in zwei Hälften aufgeteilt, wobei die Brücke die Verbindung darstellt. Heilt eure Pokémon, denn wenn ihr auf die Brücke zu geht, kommt euch der Rivale entgegen. In dem ganz nordöstlichen Haus kommt ihr (noch) nicht rein.

Pokémon
Eig. Starter:
Chelast
Eig. Starter:
Panflam
Eig. Starter:
Plinfa
397.png Staravia
Level 31
214.png Skaraborn
Level 31
315.png Roselia
Level 25
077.png Ponita
Level 25
418.png Bamelin
Level 25
418.png Bamelin
Level 32
315.png Roselia
Level 32
077.png Ponita
Level 32
391.png Panpyro
Level 35
394.png Pliprin
Level 35
388.png Chelcarain
Level 35

Nun gibt es zwei Möglichkeiten: 1.Zur Arena gehen und den sechsten Orden holen. 2.Zur Eiseninsel fahren.

Wer den zweiten Punkt zuerst macht, sollte nur fünf Pokémon mitnehmen und bei dem Unterpunkt Eiseninsel weiterlesen, bevor ihr euch dem Punkt Arena zuwendet!

Die Arena

In dieser werden Stahl-Pokémon eingesetzt. Außerdem ist hier die Aufgabe, den richtigen Weg zum Arenaleiter zu finden, in dem ihr mit den Liften rauf- und runterfährt.

Der Arenaleiter Adam hat folgende Pokémon: 082.png Magneton Lv.37 208.png Stahlos Lv.38 411.png Bollterus Lv.41

  • Zu 082.png Magneton: Setzt am besten Boden-Pokémon oder solche mit Boden-Attacken ein. Alternativ ginge auch ein 392.png Panferno/229.png Hundemon mit Feuer-Attacken oder mit Kampf-Attacken von 398.png Staraptor/068.png Machomei.
  • Zu 208.png Stahlos: Der vermeintlich einfachste Gegner. Alle drei Starter besitzen sehr effektive Attacken gegen Stahlos, Chelterrar mit Erdbeben, Panferno mit Flammenwurf/Flammenrad/Feuersturm und Impoleon mit Surfer/Lake/Blubbstrahl.
  • Zu 411.png Bollterus: Es hat zwar hohe Verteidigungswerte, aber mit Erdbeben oder Nahkampf ist es sofort weg. Auch ein Wasser-Pokémon hat hervorragende Chancen, da Bollterus auch ein Gesteinstyp ist.

Nach dem Kampf erhält ihr die TM91 und den Minenorden. Ab nun ist es auch möglich, Stärke außerhalb des Kampfes anzuwenden. Wenn ihr die Arena verlässt, werdet ihr gebeten, in die Bibliothek zu gehen. Dort sind nämlich unser Rivale, Prof. Eibe und Lucia/Lucius. Wie ihr aus Prof. Eibes "Vortrag" entnehmen könnt, beschäftigt er sich mit Pokémon-Entwicklungen, wobei er sich auch für das Seentrio interessiert(in Sinnoh gibt es drei große Seen, die alle ein Geheimnis besitzen). Da gerade neben dem Professor drei Leute sind, bittet er jedem zu einem See zu begeben und Information über den jeweiligen See zu finden. Ihr müsst zum See der Kühnheit, der zwischen Schleiede und Weideburg liegt. Plötzlich bebt die Erde. Es kommt vom See aus, also fliegt nach Schleiede und schaut nach, was dort los ist(es sei denn ihr wollt noch vorher zur Eiseninsel)!

Eiseninsel(optional)

Die Eiseninsel ist ein Ort im Westen Sinnohs. Allerdings ist sie nur mit Fähre von Fleetburg aus zu erreichen. Ihr müsst dann den Matrosen, der vor einem Schiff steht, ansprechen und er wird euch immer kostenfrei zur Eiseninsel bringen.

Auf der Insel selbst geht es dann in die Mine hinein. Es folgt eine Abzweigung. Wer es schnell haben will, der geht nach rechts; der linke Raum ist bloß für Training und ein paar Items gut. Bahnt euren Weg gen Süden und ihr erreicht einen Lift, der euch nach unten bringt. Wieder kommt es dann zu einem Abzweig; für die, die es schnell haben wollen, bedeutet es hier nach links zu gehen.

Ein blau gekleideter Trainer wird euch ansprechen und euch bitten, mit ihm durch die Höhle zu gehen. Er heißt Urs und hat ein Lv.41 Lucario dabei. Auch hier gilt es, ihn zum Ausgang zu bringen(Richtung Süden laufen).

Wenn ihr am Ende seid, schenkt euch Urs ein Ei(aus dem wird ein Riolu) und verabschiedet sich von euch. Geht zum Lift. Nahe vor dem Ausgang ist neben einem Leuchtstein(mit dem könnt ihr Roselia zu Roserade oder Togetic zu Togekiss entwickeln!)noch ein kleiner Raum. Er ist die Eisenruine und ist -bis auf einem Metallmantel und einem versteckten Nugget- bedeutungslos, zumindest jetzt.

Wenn ihr die Höhle verlassen habt, geht wieder zu dem Mann, der euch hierher gebracht hat, um wieder in Fleetburg zu landen oder fliegt gleich nach Schleiede.

See der Kühnheit(I)

Wenn ihr euch dem See nähert, merkt ihr sofort, dass da was nicht stimmt: Der See wurde nämlich gesprengt- und das nicht von irgendjemandem, sondern von Team Galaktik! Die armen Kapadors können kaum noch leben ohne Wasser...

Auf jeden Fall warten bereits alle -bis auf den im Nordwesten- auf einen Kampf. Habt ihr sie alle besiegt, so geht in die Kühnheitsgrotte hinein. Dort befindet sich Commander Saturn, der folgende Pokémon einsetzt.

Mit Feuer- und Psychopokémon sollte das kein Problem sein. Dabei erfährt ihr noch, dass Team Galaktik auch am See der Wahrheit üble Sachen schmiedet. Also nichts wie dorthin, denn hier gibt es nichts mehr zu tun(die Kapadors müssen noch ein bisschen auf ihre Rettung warten...).

See der Wahrheit(I)

Der See ist nahe euerem Heimatdorf, nämlich Zweiblattdorf. Hier seid ihr übrigens das erste Mal Zyrus, dem Boss des Team Galaktik begegnet. Der wird zwar jetzt nicht heir sein, doch dafür sind einige Rüpel stationiert. Daneben sind auch Lucia/Lucius mit Prof. Eibe, der euch bittet Lucia/Lucius zu helfen. Es kommt zu zwei Doppelkämpfen, bevor ihr gegen den nächsten Commander antretet:

Wie ihr seht sind es fast die gleichen, gegen die ihr schon gegen Commander Saturn gekämpft habt. Nach dem Kampf erfährt ihr, dass Team Galaktik auch am See der Stärke aktiv ist. Nun gilt es, zum nächsten See zu reisen.

Der Weg nach Norden

Auf eure Karte könnt ihr sehen, dass der See der Stärke ganz im Norden Sinnohs ist, wobei auch eine Stadt dort in der Nähe ist. Am besten ihr fliegt nach Elyses, um in den Weg zu kommen.

Route 211

Um Anschluss nach Norden zu bekommen, müsst ihr zuerst nach Elyses fliegen und von dort aus Richtung auf die Route 211 begeben. Bevor ihr aber die Stadt verlässt, achtet noch einmal darauf, dass eines eurer Pokémon die VM Stärke beherrschen muss, evtl. braucht ihr auch Auflockern.

In diesem kurzen Routenabschnitt gibt es außer ein paar Trainer nichts Besonderes. TM77 Psycho-Plus und TM12 Verhöhner sind auch auffindbar. Geht dann in den Kraterberg hinein

Kraterberg(II)

Wenn ihr in dem Gebirgskomplex drin seid, müsst ihr sofort Richtung Norden laufen. Dort gibt es einen Stärke-Stein, der zu beseitigen ist.

Dann kommt ihr in einem nebligen Areal des Kraterberg. Setzt Auflockern, wenn ihr wollt, jedoch ist es nicht nötig: Einfach nach Norden gehen(oder besser: Radfahren) bis es nicht mehr geht und dann einfach immer nach rechts probieren. Es gibt sowieso keine Trainer, nur einige wilde Pokémon wie Meditie oder Georok (ca. Lv. 31)

Schließlich liegt wieder ein nicht-nebliger Bereich vor. Verfolgt ihr den Weg nach oben, so kommt ihr in einen Raum, ähnlich dem auf der Eiseninsel. In dem befinden sich Ewiges Eis(verstärkt Eis-Attacken) und ein Nugget(versteckt).

Verlasst den Raum und begebt euch nach links, Richtung Ausgang des Kraterbergs.

Route 216

Mal ein völlig neues Routenbild: Auf dem Boden liegt hier stets Schnee, weshalb Radfahren unmöglich ist. Beachtet außerdem, dass in Kämpfen nun Hagelsturm aktiv ist, der allen Pokémon(ausgenommen Eis-Pokémon) pro Runde 6,25% der KP abzieht. Zudem trefft ihr auf einige Trainer, zum ersten Mal dabei ist auch die Trainerklasse "Skifahrer" dabei.

Interessante wilde Pokémon wären z.B. 459.png Shnebedeck(40%), 215.png Sniebel(35%) und nachts auch 361.png Schneppke(10%).

Es gibt auch ein Haus ganz links der Route; in der könnt ihr kostenfrei ausruhen und eure Pokémon heilen lassen. Danach geht es schon wieder weiter Richtung Norden, auf die Route 217.

Route 217& Stärkeufer

Dieser Pfad ähnelt der Route 216, nur dass hier der Schneesturm noch viel heftiger ist. Wundert euch nicht, wenn euer Bildschirm fast komplet weiß ist, denn größenteils gibt es auf dieser Route -bis auf ein paar Trainer natürlich- so gut wie nichts. Naja, geht einfach nach Norden(auch wenn das lange dauert; habt Geduld, irgendwann ist die Route auch zu Ende!).

Jedoch befinden sich auf der Route zwei Häuser. In dem weiter rechts davon bekommt ihr das Item Bannsticker, das Geistattacken verstärkt.

Im linken bekommt ihr eine Frosttafel(verstärkt Eis-Attacken), wenn ihr ihm die VM08 Kraxler zeigt. Diese euch noch fehlende VM ist aber unmittelbar hinter dem Haus, also holt es euch!

Dahinter gibt es auch ein Grasfeld und einen merkwüdigen, von Schnee bedeckten Stein. Das ist der einzige Ort, an dem euer 133.png Evoli zu 471.png Glaziola entwickeln kann! Dabei genügt ein Lv. up. Außerdem begegnet ihr im weiteren Verlauf der Route Hilda, die das gleiche Reiseziel wie euch hat.

Schließlich landet ihr im Stärkeufer. Zu sehen ist eine Erhebung, ihr sieht auf dem Felswand einige merkürdige Gesteinstücke. Dort müsst ihr Kraxler einsetzen. Denn da hinter befindet sich der See der Stärke, wo Team Galaktik und unser Rivale aufhalten. Der Haken ist jedoch, dass ihr Kraxler erst einsetzen könnt, wenn ihr den siebten Orden habt. Geht also nach Osten, um in einer von Schnee bedeckten Stadt anzukommen, nämlich Blizzach.

Blizzach

Diese Stadt ist relativ klein; insgesamt besteht sie nur sechs Gebäuden. Das ganz im Norden ist ein Tempel, in dem kommt ihr aber noch nicht rein. Auch einige andere Gebäude sind eher uninteressant. Wenn ihr wollt, geht gleich in die Arena(natürlich vorher heilen; das PokéCenter ist in der Südostecke der Stadt).

Die Arena

Wahrscheinlich habt ihr schon vorm Betreten geahnt, dass es sich hier um eine Eis-Arena handelt. Dabei ist diese überzogen von Eisfeldern, auf denen ihr immer ins Rutschen kommt. Versucht beim Rutschen(großer Anlauf nötig) die Schneebälle kaputt zu machen, denn nur so kommt ihr zur Arenaleiterin Frida.

Allgemein gelten Feuer-, Gestein-, Kampf- und Stahlattacken als sehr effektiv gegen Eis-Pokémon. Für das 215.png Sniebel sind aber auch Käfer-Attacken gut, da Sniebel auch ein Unlicht-Typ ist. 221.png Keifel ist noch anfällig gegen Wasser- und Pflanzenattacken. Für das folgende 460.png Rexblisar sind neben den vier typischen Eispokémon-Schwächen Gift-, Käfer- und Flugattacken sehr effektiv. Bleibt also nur noch 478.png Frosdedje. Hier müsst ihr aufpassen, dass es sich auch um ein Geist-Pokémon handelt und Kampf-Attacken nutzlos sind. Dafür tut ihr Geist- und Unlichtattacken ziemlich weh. Wie ihr sieht, haben Panferno und Impoleon sehr gute Chancen den Kampf schnell zu eurem Gunsten zu entscheiden. Wer Chelterrar als Starter hat, sollte lieber auf ein anderes ausweichen, da es eine Vierfach-Schwäche gegenüber Eis-Attacken hat. Alternativ kann ein Staraptor mit Nahkampf und Fliegen die ersten drei Gegner raushauen.

Nach dem Sieg erhält ihr die TM72 Lawine inklusive den Firnorden. Nun könnt ihr Kraxler außerhalb des Kampfes benutzen. Es wird also Zeit, zum See der Stärke aufzubrechen und unserem Rivalen zu helfen!

See der Stärke(I)

Jetzt muss eines euer Pokémon Kraxler beherrschen. Verlässt die Stadt wieder Richtung Westen, um zum See zu gelangen. Dort angekommen, erfahren wir, dass unser Rivale nichts gegen Team Galaktik ausrichten konnte; vielmehr haben diese ein Pokémon namens Selfe gefangen. Es kommt hier allerdings zu keinem Kampf. Ihr erfährt allerdings auch, dass die gefangenen Seen-Pokémon in Team Galaktis Hauptquartier gefangen sind. Dieses liegt im Norden Schleiedes. Jetzt müsst ihr dahinfliegen, um die Pokémon zu retten, denn hier könnt ihr nichts mehr machen...

Team Galaktiks Hauptquartier

Dieses besteht aus zwei Gebäüden. Nähert euch zuerst dem rechten. Vor diesem steht ein Rüpel. Sprecht ihn an und er hinterlässt einen Schlüssel, den ihr braucht. Geht dann zum linken Gebäude(dort in der Nähe habt ihr mal mit Lucia gegen zwei Rüpel gekämpft). Innendrin könnt ihr den Schlüssel einsetzen, um noch tiefer in das Vesteck zu gelangen. Unterwegs sind sechs Rüpel und ein Forscher zu besiegen. Innendrin gibt es einige Teleporter; probiert einfach alle aus, um dabei folgende Items zu holen: Finsterstein, TM49 Übernahme, TM36 Matschbombe, Zink, Dubiosdisc und TM21 Frustration. Doch das allerwichtigste Item befindet sich erst kurz vor dem Ende des Rundgangs, nämlich der G-Schlüssel. Dieser wird für das andere Gebäude benötigt.

Verlasst nun dieses Versteck, da es hier nichts mehr zu tun gibt und geht in das andere(ggf. vorher heilen!). Auch in diesem sind die Ziele nicht anders: Einfach die ganzen Rüpel besiegen! Ferner wirst du von dem Polizisten LeBelle begleitet und ihr beide hört eine Rede von Galaktik-Boss Zyrus. Dieser wird dann weggehen und ihre müsst ihn finden! Geht einfach den Weg weiter und ihr solltet dann in einem Zimmer landen, wo es drei Teleporter gibt. Der rechte führt nur zu einer Sackgasse, der mittlere zu einem versteckten Elixier sowie ein Top-Elixier. Schließlich bleibt der linke. Der führt euch zu einem weiteren Raum, wo Zyrus schon hinter der Absperrung befindet. Speichert am besten, denn jetzt kommt es zu einem Kampf mit ihm:

Galaktik Boss Zyrus mit:

1. Pokémon 2. Pokémon 3. Pokémon
215.png
Sniebel
Lv. 44
169.png
Iksbat
Lv. 44
430.png
Kramshef
Lv. 46
     
     


Alle drei Pokémon haben eine Schwäche gegenüber Gesteins-Attacken. Alternativ sind auch Elektro- und Eisattacken sehr gut. Sniebel lässt sich dann mit Feuer-/Kampf-/Käfer- und Stahlattacken besiegen. Nach dem Sieg erhält ihr den wertvollen Meisterball! Zyrus erlaubt euch auch, zum Raum zu gehen, um die drei Seen-Pokémon zu befreien. Er selber wird nun zum Kraterberg aufbrechen um seine Idee von einer neuen Welt Wirklichkeit zu machen. Das müsst ihr natürlich verhindern! Aber vorher erst mal die Pokémon retten. Geht dazu nach rechts zu einem Teleporter. Schließlich landet ihr in einem Raum wo neben den drei Pokémon noch zwei weitere Personen sind. Einer davon ist Commander Saturn, der euch herausfordert:

1. Pokémon 2. Pokémon 3. Pokémon
042.png
Golbat
Lv. 42
436.png
Bronzel
Lv. 42
454.png
Toxiquak
Lv. 44
     
     


Mit Psycho-Pokémon wird es euch ein leichtes sein den Kampf zu gewinnen. Für das Bronzel verwendet ihr am besten Feuer-Attacken. Schließlich könnt ihr die Pokémon SELFE, VESPRIT und TOBUTZ freilassen. Der andere Mann ist Charon, doch der tut nichts. Wird also Zeit, zum Kraterberg aufzubrechen, um Zyrus von seinen teuflischen Plänen zu stoppen!

Der Kraterberg

Fliegt nun nach Erzelingen, denn von dort aus könnt ihr am besten euren Trip beginnen. Heilt eure Pokémon, wenn noch nicht geschehen. Verlasst die Stadt Richtung Norden. Um den Kraterberg gut zu überstehen, beachtet folgende Tipps:

  • Kauft viele Tränke, Kuhmuh-Milch, Hyperheiler, Beleber etc., denn unterwegs habt ihr keine Möglichkeit zu heilen(es sei denn ihr kehrt um)!
  • Zusätzlich sollen noch mind. 30 Bälle(Poké-, Hyper-, Finsterbälle, etc.) in eurer Tasche vorhanden sein. Wenn nicht, dann holt euch welche.
  • Eure Pokémon sollten mind. etwa Lv.40. Sonst bedarf euch einiges an Training...
  • Folgende VMs werden benötigt: VM03 (Surfer), VM04 (Stärke), VM06 (Zertrümmerer) und VM08 (Kraxler).
  • Wenn ihr nicht von wilden Pokémon belästigt werden wollt, so ist im Kraterberg Schutz anzuwenden.

Im untersten Areal

Hier wart ihr schon einmal. Dennoch geht ihr diesmal einen anderen Weg: Lauft, wenn ihr im Gebirge drin seid, sofort nach Norden, denn dann kommt ihr zu einer Wasserstelle. Surft nach Osten. Lauft dann weiter in dieser Richtung und dann etwas nach Süden. Macht das langsam! Denn sonst springt ihr den Vorsatz hinab und müsst wieder den ganzen Weg durch das Areal hierher zurücklaufen. Naja, auf jeden Fall ist ganz rechts eine kleine Stelle, wo ihr hochkraxeln könnt(oder besser gesagt, müsst). Dann eine kleine Treppe hinauf und ihr landet in einer etwas höheren Ebene des Kraterbergs...

Die erste obere Etage

Nun ist ein Fahrrad angebracht. In diesem Bereich gibt es zwei Ausgänge: einmal im Südwesten und einmal Nordwesten. Erstere führt nur zum Außenbereich an der Route 207(inkl. Timerball und Eisen), der andere aber zum Ziel! Dort begegnet ihr LeBelle, der euch daraufhin eine Schwarze Flöte schenkt, dem ihr euren ersten Pokémon geben könnt, sodass wilde Pokémon euch seltener angreifen. Geht dann durch die Öffnung. Dann kommt ihr zu einer Weggabelung: Wählt ihr den Weg nach rechts, landet ihr in einem winzigen Raum, in dem sich ein verstecktes Sternenstück befindet; nach oben zum Ausgang, jedoch lauern schon jetzt gegen zwei Galaktik-Rüpel.

Erster Schneebereich

Die Witterungsverhältnisse dieser Außenterasse ähnelt die der Routen 216/217. Also: In Kämpfen wird es immer Hagelsturm geben. Geht nach Norden(ihr müsst dabei nicht ins Gras: Läuft einfach oben drum herum). Du hast dann zwei Möglichkeiten:

  • Kraxele nach oben, um Sternenstück, Sternenstaub und Indigostück(alle unsichtbar!) zu erhalten
  • Nach links geht es wieder in den Kraterberg hinein(auch hier ist das Gras umgehbar!!)

Wer dennoch gegen wilde Pokémon antreten will, hier eine Empfehlung: Wilde 359.png Absol gibt es nur in den Außenbereichen des Kraterbergs! Schnappt euch solch eins(nur 5% Chance)!

Die zweite obere Etage

Nach dem Kraxeln warten zwei Rüpel darauf, besiegt zu werden. Jedoch ist dieser Abschnitt schnell vorbei, denn im Osten ist schon wieder der Ausgang ins Freie.

Tipp: Setzt euer Item-Radar und ihr findet einige Items!

Zweiter Schneebereich

Schon nach wenigen Schritten kommt schon die erste Weggabelung:

  • Gerade aus geht es nur ins Gras
  • Die Treppe nach unten führt weiter zum Ziel

Rechts geht's in eine Höhle. Die ist allerdings nur optional; dennoch warten drei Rüpel dort auf einen Kampf. Einer wird euch den Weg versperren und wird (vorerst) dort nicht verlassen.

Weiter draußen müsst ihr kraxeln: Wählt die linke Stelle(da die gerade aus nur ins Gras führt). Nun gibt es wieder zwei Möglichkeiten an Wegen, doch diesmal sind beide möglich:

  • Wer direkt links weiter läuft, hat zwar eine kürzere Strecke zur nächsten Höhle, jedoch müsst ihr dann durchs hohe Gras laufen(Top-Genesung, Vitalkraut und Sternenstaub auffindbar(versteckt)
  • Nach rechts, also am Stäke-Stein vorbei, lässt sich durch einen kleinen Umweg das Gras vermeiden.

Betretet die Höhle.

Die dritte obere Etage

Nun wird es einfach: Es gibt keine Abzweigungen mehr. Drei weitere Rüpel müssen noch besiegen werden. Danach ist der Kraterberg gemeistert! Jetzt verlässt man die Höhle, um die Speersäule zu betreten.

Speersäule

Bild:DP Speersäule.png

Wie ihr seht, sind da schon einige Rüpel stationiert, die in diesem antiken Tempel darauf warten, dass ihr Boss Zyrus seine Ziele in die Tat umsetzt. Nähert ihr euch denen, so kommt es zu Kämpfen.

I. :Doppelkampf mit zwei einfachen Rüpeln, die jeweils zwei Pokémon einsetzen. II.:Doppelkampf mit Commander Mars und Jupiter. Hier kommt jedoch der Rivale zu Hilfe! (Er hat sechs Pokémon, das 446.png Mampfaxo ist sein neues und er wird dies als erstes in den Kampf schicken. Seine Pokémon sind zwischen Lv.40-43)

Trainer Pokémon Lv. Erf. Item
dptr144.png dptr174.png
Commander
Mars & Jupiter 
Gewinn: 6080
436.png Bronzel Lv.41 632
042.png Golbat  Lv.42 1539
432.png Shnurgarst  Lv.45 1764
436.png Bronzel Lv.41 632
042.png Golbat  Lv.41 1502
435.png Skuntank  Lv.46 2060

Nach dem Kampf werden eure Pokémon vom Rivalen vollständig geheilt!

Geht weiter nach innen. Zyrus wird mit Hilfe der roten Kette, die er aus Selfe, Vesprit und Tobutz gemacht hat, nun Dialga und Palkia heraufbeschwören. Schwupps sind diese beide gigantischen Drachen-Pokémon da. Die Illusionspokémon erscheinen und versuchen, Zyrus daran zu stoppen. Doch zu spät: Ein Schattenwesen erscheint und saugt Zyrus und die drei anderen Pokémon auf. Dialga und Palkia sind ebenfalls verschwunden. Nun taucht Cynthia auf und erkärt, dass es sich dabei um Giratina, das dritte im Bunde des Drachentrios. Ferner sagt sie auch, dass die Welt droht unterzugehen, da die Zerrwelt jederzeit die eigentliche Welt verschlucken kann. Giratina ist ziemlich wütend. Um es zu besänftigen, müsst ihr in dessen Welt, die Zerrwelt. Um dahinzugelangen, müsst ihr in das Portal hinein(einfach ansprechen) und Cynthia wird euch begleiten...

Zerrwelt

In dieser mystriösen Welt erwartet euch einiges! ... Und jetzt bitte speichern, falls nötig. Dritter und letzter Kampf mit Galaktik-Boss Zyrus:

CyrusPlatinum.gif

 

1. Pokémon 2. Pokémon 3. Pokémon
229.png
Hundemon
Lv. 45
169.png
Iksbat
Lv. 46
130.png
Garados
Lv. 46
4. Pokémon 5. Pokémon  
430.png
Kramshef
Lv. 47
461.png
Snibunna
Lv. 48
 

Nun seid ihr fast fertig mit der Zerrwelt. Ein Gegner erwartet euch noch- und es ist ...Giratina! Speichert nun aber vor dem Kampf gegen das legendäre Pokémon. Fangt es(das kann schwierig werden!), denn es ist eines der stärksten Pokémon im Spiel und ist eine große Hilfe für euer Team, falls ihr es auch in eures mitnehmen möchtet.

PT
487a.png
Giratina
Lv. 47
GeistDrache
Schwebe
kein Item
Attacken:
Unheilböen Geist
Spezial
Antik-Kraft Gestein
Spezial
Drachenklaue Drache
Physisch
Schemenkraft Geist
Physisch

Nach dem Kampf schimpft Zyrus noch um sich und verschwindet in der Zerrwelt, während ihr und Cynthia raus aus der Zerrwelt gelangen. Ihr landet an der Scheidequelle, einem Ort nahe der Route 214. Das ist ziemlich praktisch, schließlich ist euer nächster Ort Sonnewik, der über die Route 222 zu erreichen ist...

Route 222

Hierzu fliegt ihr am besten nach Schleide um eure Pokémon zu heilen. Begebt euch nach Süden, zur Route 214 und zum Kühnheitsufer, wo die ganzen noblen Häuser. Dort ist eine Abzweigung nach Osten, die früher wegen des Stromausfalls blockiert war. Jetzt nicht mehr!

Jetzt es einfach den Weg folgen und eventuell einige Trainer besiegen und ihr seid in Sonnewik.

Sonnewik

Solares Leben!

Wenn man diese Stadt betritt, kommt einem Ignaz entgegen, einer der Top Vier. Er bittet den Spieler darum, in der Arena von Sonnewik anzutreten.

Doch zuvor sollte man die dortigen Gebäude besuchen. Natürlich Pokécenter und Pokémarkt aber es gibt noch viele andere interessante Gebäude in dem ein paar Dinge zu bekommen sind.

Danach geht es also zur Arena. Doch vor der Arena steht schon wieder Ignaz. Er sagt, Arenaleiter Volkner wäre zur Zeit nicht da, weil er erst, nachdem er eine richtige Herausforderung gefunden hat, wieder richtig Lust an den Pokemonkämpfen hat.

Also auf zum Leuchtturm, der im Südosten der Stadt gelegen ist. Man fährt mit dem Aufzug bis an die Spitze und dort trifft man auf Volkner. Wenn man ihn anspricht, fühlt er sich angespornt und rennt sofort los zur Arena. Na dann nichts wie hinterher!

Sonnewik-Arena

1. Pokémon 2. Pokémon 3. Pokémon
135.png
Blitza
Lv. 46
026.png
Raichu
Lv. 46
405.png
Luxtra
Lv. 48
4. Pokémon    
466.png
Elevoltek
Lv. 50
   

 


Arenaleiter Volkner setzt Elektro-Pokémon ein. Am besten, man besorgt sich vorher ein Gesteins- oder Bodenpokémon. Ich habe dafür mein Knakrack gewählt, da es die Attacke Erdbeben beherrscht und auch eine hohe Initiatve aufweist. Mithilfe dieser Attacke konnte ich den Arenaleiter besiegen, ohne mein Pokémon gewechselt zu haben.

Nach dem Arenakampf gehe zum Strand und laufe Richtung Ufer. Dort findet man Jasmin, eine Arenaleiterin aus der Johtoregion. Sie gibt euch das wertvolle und notwendige (sonst kommt ihr nicht weiter) VM07, welches Kaskade enthält. Fangt euch dann ein Pokémon (sofern ihr noch keins habt), welches diese Attacke erlernen kann und kehrt dann zu Jasmin zurück. Nun setzt ihr Surfer ein und weiter geht es auf...

Route 223

Da dies die letzte Route vor der Siegesstraße ist, habe ich hier all meine Pokémon trainiert, die ich auch in der Pokémonliga einsetzen wollte. Mithilfe des Tauchballs (der auf dieser Route zu finden ist), fing ich mir dann noch ein Tentoxa auf Level 42. Dieses Pokémon hat zwar keinen praktischen Zweck aber kann trotzdem ganz hilfreich sein, wenn es auf einem hohen Level ist.

Siegesstrasse

Dies ist die wahrscheinlich schwerste Route in der Sinnohregion. Man sollte sich in dem Pokécenter vor dem Höhleneingang unbedingt heilen lassen und sich im Pokémarkt nebenan mit Top-Belebern, Top-Schutz und weiteren Hilfsmitteln ausstatten. Wenn man sich ausreichend ausstattet, kann man die Siegesstraße mit einem Versuch schaffen.

Der Weg, den man hier bewältigen muss, ist sehr umfangreich und unübersichtlich. Am besten ihr schaut euch die Karte im Artikel Siegesstrasse an. Wichtig hierbei ist, dass eure Pokémon ungefähr auf Level 55 oder höher sein müssen, bevor ihr die Liga betritt.

Die Top Vier

Sobald man in dem Gebäude drin ist, sollte man die Pokémon heilen lassen. Rechts befindet sich ein Markt, in dem man wertvolle Items kaufen kann. Vor dem Eingang steht ein Mann, der die Orden kontrolliert und dann dem Spieler den Weg freilässt. Doch vorher möchte der Rivale mit folgenden Pokémon kämpfen:

Pokémon
Eig. Starter:
Chelast
Eig. Starter:
Panflam
Eig. Starter:
Plinfa
398.png Staraptor
Level 48
143.png Relaxo
Level 49
214.png Skaraborn
Level 48
407.png Roserade
Level 47
078.png Gallopa
Level 47
419.png Bojelin
Level 47
419.png Bojelin
Level 47
407.png Roserade
Level 47
078.png Gallopa
Level 47
392.png Panferno
Level 51
395.png Impoleon
Level 51
389.png Chelterrar
Level 51

So, geschafft. Nun steht euch nichts mehr im Weg zur Top Vier. Wer nicht weiß, mit welchen Pokémon er dort antreten möchte, hier ein paar empfohlene Pokémon:

Wenn ihr euer Team habt, begebt euch in die Liga. Vergesst bitte auch die Move-Tutoren nicht. Eishieb, Donnerschlag und Feuerschlag können sehr viele eurer Pokemon erlernen und damit überrraschend austeilen.

Speichert möglichst nach jedem Kampf. Viel Erfolg!

Herbaro

Herbaro
469.png
Yanmega
Lv. 49 
KäferFlug
Temposchub
kein Item
Attacken:
Käfergebrumm Käfer
Spezial
Luftschnitt Flug
Spezial
Kehrtwende Käfer
Physisch
Doppelteam Normal
Status
212.png
Scherox
Lv. 49 
KäferStahl
Hexaplaga
kein Item
Attacken:
Eisenschädel Stahl
Physisch
Kreuzschere Käfer
Physisch
Nachthieb Unlicht
Physisch
Ruckzuckhieb Normal
Physisch
214.png
Skaraborn
Lv. 51 
KäferKampf
Hexaplaga
kein Item
Attacken:
Erdbeben Boden
Physisch
Nahkampf Kampf
Physisch
Steinkante Gestein
Physisch
Nachthieb Unlicht
Physisch
416.png
Honweisel
Lv. 50 
KäferFlug
Erzwinger
kein Item
Attacken:
Schlagbefehl Käfer
Physisch
Blockbefehl Käfer
Status
Heilbefehl Käfer
Status
Juwelenkraft Gestein
Spezial
452.png
Piondragi
Lv. 53 
GiftUnlicht
Kampfpanzer
tsitrubeere.png Tsitrubeere
Attacken:
Kreuzschere Käfer
Physisch
Giftstreich Gift
Physisch
Aero-Ass Flug
Physisch
Eiszahn Eis
Physisch
  • zu 469.png Yanmega: Es kann ziemlich nerven aufgrund der Fähigkeit(seine Initiative steigt jede Runde um 50%) und der Doppelteam-Attacke. Am besten ihr setzt hier schnelle Pokémon ein(wie z.B: 398.png Staraptor461.png Snibunna oder 229.png Hundemon. Gesteins-Attacken sind zwar am effektivsten, doch die meisten Gestein-Pokémon sind zu langsam und dann kann es schwierig werden!
  • zu 212.png Scherox: Dieses Pokémon hat nur eine Feuerschwäche, dafür aber eine 4fache. Wenn ihr also kein Feuer-Pokémon habt(bzw. Pokémon mit Feuer-Attacken), so eignet sich 395.png Impoleon am besten, da Scherox nur ineffektive Attacken gegen es hat.
  • zu 214.png Skaraborn: Aufgrund der Vierfache-Schwäche wird hier ein starkes Flug-Pokémon(wie 398.png Staraptor empfohlen. Alternativ ginge auch Feuer- und Psycho-Attacken, da Skaraborn auch vom Typ Kampf ist. Achtet hierbei auf Skaraborns Attacken wie Steinkante und Nachthieb!
  • zu 416.png Honweisel: Ein weiteres Käfer-Pokémon. Aufgrund der hohen Verteidigungswerte, ist gut möglich, dass es eine effektive Attacke(außer Gestein, sofern sie passend ist) überlebt. Hier sind auch Elektro-Pokémon (wie z.B. 405.png Luxtra oder Eis-Pokémon (Bsp. 471.png Glaziola) zu empfehlen, da sie auch effektive Attacken gegen Honweisel besitzen.
  • zu 452.png Piondragi Hierbei handelt es sich nicht um ein Käfer-Pokémon, sondern ein Gift/Unlicht. Das bedeutet auch, dass nur Boden-Attacken effektiv gegen Piondragi ist. 445.png Knakrack (mit Erdbeben)ist eine gute Wahl, doch Vorsicht: Eiszahn tut dem Drachen ziemlich weh. Ansonsten hat auch 395.png Impoleon gute Chancen.

Teresa

Teresa
340.png
Welsar
Lv. 50
WasserBoden
Dösigkeit
kein Item
Attacken:
Erdkräfte Boden
Geofissur Boden
Zen-Kopfstoß Psycho
Nassschweif Wasser
472.png
Skorgro
Lv. 53
BodenFlug
Scherenmacht
kein Item
Attacken:
Erdbeben Boden
Feuerzahn Feuer
Eiszahn Eis
Donnerzahn Elektro
076.png
Geowaz
Lv. 52
GesteinBoden
Steinhaupt
kein Item
Attacken:
Feuerschlag Feuer
Donnerschlag Elektro
Erdbeben Boden
Sandsturm Boden
464.png
Rihornior
Lv. 55
BodenGestein
Blitzfänger
tsitrubeere.png Tsitrubeere
Attacken:
Lawine Eis
Vielender Käfer
Erdbeben Boden
Felswerfer Gestein
450.png
Hippoterus
Lv. 52 
Boden
Sandsturm
kein Item
Attacken:
Erdbeben Boden
Steinkante Gestein
Knirscher Unlicht
Gähner Normal

Teresa setzt Boden-Pokémon ein. Habt ihr Chelast oder Plinfa als euer Starterpokémon gewählt und es entsprechend in ihre höchsten Entwicklungsstufen entwickelt, habt ihr keine großen Probleme. Habt ihr dagegen ein Panferno, weil Panflam euer Starter war, wird es schwieriger.

Gegen ihren Allrounder 340.png Welsar ist kaum ein Kraut gewachsen. Weil es Typ Wasser/Boden ist, könnt ihr Elektropokémon knicken. Da es auch Elektro-Attacken beherrscht, hat auch ein Flug-Pokémon wenig Chancen. Da hilft nur ein Pflanzen-Pokémon wie z.B. 407.png Roserade470.png Folipurba421.png Kinoso oder 389.png Chelterrar. Alternativ ist auch ein 475.png Galagladi mit Laubklinge möglich.

Die selbe Taktik kann auch gegen 450.png Hippoterus weiterhelfen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da Gähner und Erdbeben sehr schnell Pokémon mit einer niedrigen Verteidigung ausschalten kann.

464.png Rihornior ist ein gefundenes Futter für 392.png Panferno, da es machtlos gegen Kampf-Attacken ist. Aber Erdbeben und Lawine könnten ein schnelles Ende finden, also immer eine Geheimwaffe parat haben, Drachenpokémon könnten zum Beispiel aushelfen. Am besten ist jedoch immer noch ein Pokémon mit Surfer oderEisstrahl.

076.png Geowaz: Zweimal Nahkampf von Panferno (notfalls auch von Staraptor machen hier kurzen Prozess, wobei auch hier Vorsicht geboten ist, da auch dieses Pokémon Erdbeben kann. Auch hier ist 395.png Impoleon die beste Wahl.

Gegen 472.png Skorgro schließlich hilft wieder eine Drachen-Attacke (z.B. Drachenstoß von Knackrack). Achtung: Es kann -wie schon das Piondragi von Herbaro- auch Eiszahn. Mit 471.png Glaziola473.png Mamutel oder 461.png Snibunna habt ihr aber die besten Chancen, da Skorgro eine Vierfach-Schwäche gegenüber Eisstrahl, Eiszahn oder Eishieb hat.

Ignaz

Ignaz
229.png
Hundemon
Lv. 52
UnlichtFeuer
Frühwecker
kein Item
Attacken:
Flammenwurf Feuer
Spezial
Matschbombe Gift
Spezial
Finsteraura Unlicht
Spezial
Sonnentag Feuer
Status
136.png
Flamara
Lv. 55
Feuer
Feuerfänger
kein Item
Attacken:
Hitzekoller Feuer
Spezial
Gigastoß Normal
Physisch
Ruckzuckhieb Normal
Physisch
Irrlicht Feuer
Status
078.png
Gallopa
Lv. 53
Feuer
Angsthase
kein Item
Attacken:
Flammenblitz Feuer
Physisch
Solarstrahl Pflanze
Spezial
Sprungfeder Flug
Physisch
Sonnentag Feuer
Status
392.png
Panferno
Lv. 55
FeuerKampf
Großbrand
kein Item
Attacken:
Flammenblitz Feuer
Physisch
Donnerschlag Elektro
Physisch
Tempohieb Kampf
Physisch
Erdbeben Boden
Physisch
467.png
Magbrant
Lv. 57
Feuer
Flammkörper
tsitrubeere.png Tsitrubeere
Attacken:
Flammenwurf Feuer
Spezial
Donnerblitz Elektro
Spezial
Solarstrahl Pflanze
Spezial
Hyperstrahl Normal
Spezial

Wenn man gegen Ignaz ein Pokémon einsetzt, was Boden-Attacken (z.B.: Knakrack mit Erdbeben) kann, wird dies ein leichter Kampf. Ignaz setzt nur Feuer-Pokémon ein (In Perl und Diamant auch andere). Gegen das 229.png Hundemon ist auch Panferno mit Nahkampf und gegen das gegn. Panferno eignet sich auch ein 065.png Simsala. Wer hier dabei denkt, mit Impoleon eine gute Wahl trifft kann sich ziemlich irren:

  • Aufgrund des Stahl-Typs verliert es seine Feuer-Resistenz.
  • Es ist langsamer als die meisten Pokémon Ignaz; das Hundemon von ihm kann auch Sonnentag einsetzen, sodass Impoleons Wasser-Attacken nur halb so viel abziehen und die gegn. Feuer-Attacken ziemlich gefährlich werden.

Daher Impoleon nur gegen einige antreten lassen. Wer kein Knakrack hat, kann alternativ 487.png Giratina benutzen, da es als Drache die Feuer-Attacken abfangen kann.

Lucian

Lucian
122.png
Pantimos
Lv. 53
Psycho
Lärmschutz
kein Item
Attacken:
Psychokinese Psycho
Spezial
Lichtschild Psycho
Status
Reflektor Psycho
Status
Donnerblitz Elektro
Spezial
196.png
Psiana
Lv. 55
Psycho
Synchro
kein Item
Attacken:
Psychokinese Psycho
Spezial
Ruckzuckhieb Normal
Physisch
Spukball Geist
Spezial
Ampelleuchte Käfer
Spezial
065.png
Simsala
Lv. 56
Psycho
Synchro
kein Item
Attacken:
Psychokinese Psycho
Spezial
Fokusstoß Kampf
Spezial
Genesung Normal
Status
Energieball Pflanze
Spezial
437.png
Bronzong
Lv. 54
StahlPsycho
Schwebe
kein Item
Attacken:
Psychokinese Psycho
Spezial
Gyroball Stahl
Physisch
Gedankengut Psycho
Status
Erdbeben Boden
Physisch
475.png
Galagladi
Lv. 59
PsychoKampf
Felsenfest
tsitrubeere.png Tsitrubeere
Attacken:
Psychoklinge Psycho
Physisch
Laubklinge Pflanze
Physisch
Steinkante Gestein
Physisch
Ableithieb Kampf
Physisch

Hier wird es wieder etwas schwerer, aber auch er ist zu meistern, wenn man die richtigen Pokémon einsetzt. Gegen 122.png Pantimos hilft eine Unlicht-Attacke, gegen 437.png Bronzong sind nur Feuer-Attacken effektiv (wer keine Pokémon besitzt, das Feuer-Attacken beherrscht, solllte möglichst physische Attacken gegen es einsetzen, da Gedankengut nach einiger Zeit den Schaden durch spezielle Attacken stark reduziert). Auch gegen 196.png Psiana und 065.png Simsala sind Unlicht-Attacken sehr effektiv. Am besten geht das mit einem 461.png Snibunna, da es sowohl einen hohen Angriffs- und Initiativ-Wert aufweist.

Für das letzte Pokémon, welches Lucian besitzt, sollte man das Pokémon wechseln. Es ist ein Galagladi auf Level 59. Mit Flugattacken wie Aero-Ass und Fliegenkann viel Schaden anrichten.

Champion Cynthia

Beachte, dass du bevor du den Raum betrittst speicherst. Denn sobald du eintrittst, startet der Kampf automatisch.

Cynthia
442.png
Kryppuk
Lv. 58 
GeistUnlicht
Erzwinger
kein Item
Attacken:
Finsteraura Unlicht
Spezial
Psychokinese Psycho
Spezial
Spukball Geist
Spezial
Silberhauch Käfer
Spezial
448.png
Lucario
Lv. 60 
KampfStahl
Felsenfest
kein Item
Attacken:
Aurasphäre Kampf
Spezial
Turbotempo Normal
Physisch
Steinkante Gestein
Physisch
Spukball Geist
Spezial
468.png
Togekiss
Lv. 60 
NormalFlug
Übereifer
kein Item
Attacken:
Luftschnitt Flug
Spezial
Aurasphäre Kampf
Spezial
Aquawelle Wasser
Spezial
Schockwelle Elektro
Spezial
350.png
Milotic
Lv. 58 
Wasser
Notschutz
kein Item
Attacken:
Spiegelcape Psycho
Spezial
Surfer Wasser
Spezial
Eisstrahl Eis
Spezial
Drachenpuls Drache
Spezial
407.png
Roserade
Lv. 58 
PflanzeGift
Innere Kraft
kein Item
Attacken:
Energieball Pflanze
Spezial
Toxin Gift
Status
Matschbombe Gift
Spezial
Sondersensor Psycho
Spezial
445.png
Knakrack
Lv. 62 
DracheBoden
Sandschleier
tsitrubeere.png Tsitrubeere
Attacken:
Flammenwurf Feuer
Spezial
Erdbeben Boden
Physisch
Drachenstoß Drache
Physisch
Gigastoß Normal
Physisch

442.png Kryppuk auf Level 58 ist wieder ein leichtes Spiel für ein Impoleon oder einDrachenpokémon wie Knakrack. Danach setzt Cynthia selbst ein 445.png Knakrack (Level 62) ein, was die Sache erschwert, wenn das eigene Knackrack keinen höheren Level hat. Da ist es mit einem Eis-Pokémon sicherer. Dann folgt 350.png Milotic auf Level 58. Elektro- und Pflanzenattacken sind effektiv; zudem ist es auch empfehlenswert, eher physische Attacken gegen Milotic einzusetzen, da es Spiegelcape beherrscht.

Für das folgende 468.png Togekiss sind Gestein-, Eis- und Elektroattacken effektiv. Sucht euch das Passende aus. Auch bei 407.png Roserade hat man die Wahl zwischen Flug-, Feuer und Psychoattacken, alle drei sind sehr effektiv.

Gegen 448.png Lucario sind Feuer-, Boden- und Kampfattacken effektiv.

Nun hast du die Top Vier und den Champion besiegt! Aber damit ist noch lange nicht vorbei. Nach dem Ending wirst du automatisch nach Zweiblattdorf "gebeamt".

Zweiblattdorf

Du bist wieder in deinem Haus, da wo alles angefangen hatte. Lauf die Treppe hinunter und sprich deine Mutter an. Sie wird dir verraten, dass Barry in Blizzach auf dich wartet. Die dortige Fähre wäre nun abfahrbereit.

Da aber unser Pokédex noch nicht vollständig ist und wir diesen vollständig haben müssen, um noch ein weiteres spannendes Abenteuer erleben zu können, nutzen wir die Chance und statten dem See der Stärke einen Besuch ab (es lohnt sich auch, zu den anderen beiden Seen zu gehen).

Tobutz, Vesprit und Selfe

Geht zu den drei Seen Sinnohs und habt viele Pokébälle dabei. Hier kann man seinen Pokédex mit dem Eintrag von SelfeVesprit und Tobutz vervollständigen. Denn wenn man in die Mitte des Sees gesurft ist und dann die dortige Höhle betreten hat, trifft man auf jedes einzelne von ihnen. Ich nutzte dabei die einmalige Chance und fing mir diese legendäre Pokémon. Wenn ihr es vesehentlich besiegt und nochmal versucht, dort hinzukommen, werden sie nicht mehr da sein.

Achtung: Vesprit könnt ihr nicht sofort bekämpfen, da es flüchtet. Benutzt die Pokétch-Funktion 13, um via Landkarte herauszufinden, wo es sich befindet. Ihr könnt es suchen...

Platinum-Orb bzw. Giratina

Erinnert euch mal an den Kampf mit Giratina. Damals hatte es eine andere Form als die momentane. Das liegt daran, dass es diese sogenannte Ur-Form nur in der Zerrwelt annehmen kann; außerhalb dieser ist es in der Wandelform, die schon seit D/P bekannt ist. Jedoch gibt es nun auch die Möglichkeit, Giratinas Urform auch außerhalb der Zerrwelt zu haben.

Es muss das Item Platinum-Orb tragen. Dieses Item befindet sich in der Zerrwelt. Hier die Wegbeschreibung:

Voraussetzungen

  • Ein Pokémon mit Kraxler
  • Ein Pokémon mit Stärke
  • Eventuell ein Pokémon mit Auflockern (wenn ihr wollt)
  • Für den Fall, dass ihr Giratina in der Zerrwelt beseigt habt: Heilt eure Pokémon vorher und kauft euch Pokébälle.

Scheidequelle

Nachdem ihr damals Giratina gefangen oder besiegt habt, seid ihr mit Cnythia in der Scheidequelle gelandet. Diese liegt zwischen Schleide und dem Kühnheitsufer. Fliegt also nach Schleide und begebt euch auf die Route 214. Von dort aus gibt es einen schmalen Weg, genannt Frühlingspfad.

Ihr gelangt an eine Stelle, wo hier kraxeln müsst. Danach ist es egal ob ihr nach rechts oder links geht. Letztendlich muss wieder Kraxler eingesetzt werden, um nach unten, zum See zu gelangen. Dort ist auch ein Höhleneingang. Betretet diese.

Höhle der Umkehr

Der Aufbau der Höhle ist relativ simpel: Es gibt immer vier Eingänge in den nächsten Raum. Um zum Ziel zu gelangen, müsst ihr dreimal in einen Raum gewesen sein, in der eine Säule drin. Wenn ihr nicht in ein solches seid, dann landet ihr in einem fast fast leeren Raum(setzt zur Not Zertrümmerer ein). Achtung: Solltet ihr innerhalb 30 Versuche, nicht dreimal den Säulen-Raum gefunden habt, so müsst ihr von vorne anfangen.

Übrigens: Wer nicht mehr weiß, wie viele Säulen er schon gefunden hat, muss in einem Säulen-Zimmer die Säule ansprechen. Die obere Zahl zeigt dies, die untere die Zahl der betreten Räume.

Nach der dritten Säule müsst ihr einfach in irgendeinen Raum gehen und ihr seid am Ziel.

Habt ihr Giratina in der Zerrwelt besiegt, so ist Giratina(Lv.47) nun wieder da. Speichert vor dem Kampf. Nun ist es allerdings in der Wandelform.

487.png

Wer es schon in der Zerrwelt gefangen hat, wird hier kein Giratina mehr begenen. Dafür findet ihr ein Item(Düsterumhang, Steinknochen oder Sternenstaub, welches hängt von der Zahl der betreten Räume ab). Außerdem ist da ein Portal zur Zerrwelt.

Zerrwelt

Das Item platinum-orb.png Platinum-Orb liegt unmittelbar in der Nähe des Ausgangs. Ihr müsst dafür ein bisschen nach Norden laufen. Wenn ihr es habt, kehrt zur Höhle der Umkehr zurück und von dort aus hinaus, um dann nach Blizzach zu fliegen. Es sei denn: Ihr wart noch nicht bei Prof.Eibe und habt den Pokédex voll:

Sandgemme (II)

Wenn ihr zur Prof.Eibe geht, wird er euer Pokédex erweitern und ihr könnt noch viel mehr Pokémon sehen und fangen als die bisher 210. Zudem kommt Prof.Eich, ein Professor aus Kanto, und ihr erhält ein Basis-Item namens Pokéradar. Mit diesem könnt ihr im hohen Gras neue, seltene Pokémon begegnen und fangen. Bevor ihr die Stadt verlässt, hier noch eine Anmerkung: Lucias bzw. Lucius' kleine Schwester (befindet sich im Haus, das in der Südwestecke des Ortes ist) wird ab sofort jeden Tag Schwarm-Pokémon auf bestimmten Routen ankündigen. Geht ihr zu dieser genannten Route, findet ihr zu 40%-Wahrscheinlichkeit ein neues, weiteres Pokémon.

Kampfareal

Wenn ihr in Blizzach gelandet seid, heilt eure Pokémon und begebt euch in den südlichen Bereich der Stadt. Dort erwartet ihr eine Fähre, die euch zum Kampfareal bringt.

Wie ihr in der Karte seht, ist neben der "großen" Sinnohinsel noch eine kleinere. Ihr seid jetzt auf letzter, genauer: im südwestlichen Ort der Insel. Hier steht schon unser Rivale bereit, der uns zur Kampfzone führt. Es kommt dann zumDoppelkampf mit dem Arenaleiter Volkner und Top Vier Ignaz, wobei unser Rivale mithelfen wird! Er hat diesselben Pokémon wie kurz vor der Liga, nur sind diese nun auf Lv.52-56.

Arenaleiter Volkner und Top Vier Ignaz mit :

1. Pokémon 2. Pokémon 3. Pokémon
405.png
Luxtra
Lv. 56
135.png
Blitza
Lv. 56
466.png
Elevoltek
Lv. 58
4. Pokémon 5. Pokémon 6. Pokémon
229.png
Hundemon
Lv. 56
136.png
Flamara
Lv. 56
467.png
Magbrant
Lv. 58


Tipp: Tut am besten ein Pokémon mit Erdbeben an erster Stelle, weil Boden-Attacken gegen jedes Pokémon effektiv sind. Erdbeben trifft gleich beide Gegner!

Nach dem Kampf könnt ihr im Prinzip gehen, wohin ihr wollt: 1. Zur Kampfzone(darauf wird später eingegangen) 2. Zur Route 225 (Norden) 3. Zur Route 230 (Osten)

In dieser Komplettlösung geht es jetzt weiter mit der Route 225, d.h. wir gehen im Uhrzeigersinn durch die Insel. Bevor ihr auf die Route begebt: Kurz vor dem Ausgang ist ein Angler, der euch ein Superangel schenkt!

Route 225

Um zum nächsten Ort, nämlich zum Überlebensareal, zu kommen, wird zwar nur die VM03 Surfer benötigt, jedoch solltet ihr Pokémon, die VM 01 Zerschneider, und VM08 Kraxler beherrschen, dabei haben, wenn ihr die Route komplett durchstreifen wollt.

Sonst ist das procedere dasselbe, sprich: Immer die Gegner besiegen(oder aus dem Weg gehen, wenn man nicht möchte und auch kann.)! Dabei haben sie "neue" Pokémon, die vorher in eurem Sinnoh noch nicht verzeichnet worden sind. Auch die wilden Pokémon sind überwiegend solche.

Ach ja: Wenn ihr über Schwarm-Pokémon und die Pokéradar-Pokémon wissen wollt, so lest in den entsprechenden Artikeln.

Überlebensareal

Zunächst ist hier nichts Interessantes vorzufinden. Zudem ist das Haus links neben dem Pokémon-Center ist verschlossen. Jetzt kommt aber eine längere Reise auf euch zu. Heilt am besten eure Pokémon. Sorgt außerdem dafür, dass ihr für die Routen 226, 227 und für den Kahlberg Pokémon mit Surfer, Stärke, Zertrümmerer und Kraxler in eurem Team sind, bevor ihr aufbrecht.

Route 226

Diese Route führt nach Osten. Anfangs werdet ihr Kraxler einsetzen müssen, später auch Surfer. Und ihr landet auf einem anderen Landabschnitt. Es bieten sich zwei Möglichkeiten an: Weiter nach Norden, auf die Route 227, oder durch die Durchgangstür auf die Route 228.

In dieser Komplettlösung behandeln wir die Route 227 inkl. Kahlberg zuerst.

Route 227

In dieser Route befindet sich ein Haus. Geht hinein, denn hier könnt ihr eure Pokémon heilen! Begebt euch also den Berg hinauf(nach Norden), um zum Kahlberg zu gelangen.

Kahlberg

Das äußere Gebiet zeigt schon, um welchen Bergtyp es handelt: ein Vulkan, denn es sind einige Feuerfelder dort zu sehen. Bevor ihr reingeht: Prüft noch mal, ob alle eure Pokémon kampfbereit sind. Wenn nicht, kehrt zurück auf die 

Sobald ihr die Höhle betretet, fordern euch zwei Team-Galaktiker zum Kampf heraus, die für das revanchieren wollen, was ihr Zyrus, deren Boss, "angetan habt"! Es kommt zu einem Doppelkampf.

 

Commander Mars und Commander Jupiter mit:

1. Pokémon 2. Pokémon 3. Pokémon
437.png
Bronzong
Lv. 58
042.png
Golbat
Lv. 58
432.png
Shnurgarst
Lv. 60
4. Pokémon 5. Pokémon 6. Pokémon
437.png
Bronzong
Lv. 58
042.png
Golbat
Lv. 58
435.png
Skuntank
Lv. 60


Nach dem Kampf kommt auch Charon, ein weiteres Mitglied von Team Galaktik, verschwindet aber nach einer kurzen Rede in das Innere des Kraterbergs hinein. Für euch bedeutet es: Folgt ihm! Dazu müsst ihr die kleine Anhöhe der Höhle hinaufgehen. Dort ist eine Öffnung und ihr seid im inneren Bereich des Kraterbergs.

Dort wartet bereits Avenaro. Er wird euch anschließen, d.h. ab jetzt kommen immer Doppelkämpfe und Kraxler ist nicht einsetzbar. Er hat ein Level 63 - 344.png Lepumentas dabei. Außerdem wird er eure Pokémon nach jedem Kampf heilen. Das ist die beste Gelegenheit zu trainieren!

Das Ziel ist es übrigens, Avenaro dorthin zu bringen, wo Charon auch hingegangen ist. Dabei könnt ihr natürlich den ganzen Bereich erforschen, alle Trainer besiegen um gut trainierte Pokémon zu besitzen. Für die, die es schnell haben wollen, hier eine Beschreibung eines kurzen Weges:

Sobald Avenaro euch angeschlossen hat, begebt euch nach rechts. Aber auch nur ein kleines Stück. Danach nach oben laufen, die Treppe hinunter. Unten angekommen, müsst ihr nach rechts laufen und nach oben. Ihr solltet zu einem Stäke-Stein kommen. Schiebt ihn und zwar solange, bis ihr rechts eine Treppe nach oben sieht. Geht diesen hinauf. Oben angekommen läuft ihr wieder gerade aus, bis links eine Treppe auftaucht, die nach unten führen. Läuft diese runter und dann wieder nach Norden, wiederum auch nur ein bisschen, denn sobald die erste Abzweigung nach links kommt, müsst ihr diesen Weg nehmen. Folgt den Weg, wobei ihr auch einen Zertrümmerer-Stein aus dem Weg räumen müsst. Dann kommt eine Treppe, die nach Süden führt. Geht diese hinauf. Jetzt könnt ihr nichts mehr falsch machen. Besiegt noch die beiden Trainer, geht nach links, dann hoch, rechts. Schließlich die Treppe hinunter, rechts, dann den Stärke-Stein schieben. Ihr braucht jetzt nur noch die Treppe hochzulaufen. Avenaro wird in einen weiteren Raum der Höhle laufen. Begebt euch auch darein. Ihr seid am Ziel . Dort seht ihr, wie Polizist LeBelle Charon verhaftet. Das war es dann auch. Avenaro wird euch dann ins Café vom Überlebensareal einladen. Dort drinnen sind die Arenaleiter und einige andere Trainer, denen ihr schon begleitet habt(also Urs, Raissa, etc.). Verlasst den Kahlberg.

Im Überlebensareal steht unser Rivale vor dem Café. Wenn ihr wollt, könnt ihr darein gehen, um gegen einige Arenaleiter kämpfen. Es ist wirklich eine gut Trainingsmöglichkeit, schließlich haben sie Pokémon Lv.61-66!

Sonst gibt es nun zwei Möglichkeiten: 1.Zurück zum Kahlberg 2.Auf die Route 228

Wer zum Kahlberg geht, der beachte, dass dort nun ein legendäres Pokémon namens Heatran(Lv.50) wartet. kauft dann also viele Poké-, Super-, Hyper-, aber v.a. Finsterbälle!

485.png

Außerdem könnt ihr nun, da ihr den Kahlberg alleine durchstreift, einige Items aufsammeln, die vorher nicht möglich waren, zu ergattern.

In der Höhle, wo die kleine Szene zwischen Charon und LeBelle war, ist nun Heatran. Speichert vor dem Kampf!

Danach könnt ihr einen Abstecher auf die Route 228 machen.

Route 228

Um diese Route zu erreichen, geht vom Kahlberg runter, über die Route 227 und schließlich zur Route 226 bis zur Wasserstelle. Links geht es zurück zum Überlebensareal, rechts durch ein Häuschen zur Route 228.

Die Route ist die einzige, in der ein Sandsturm herrscht. Unterschätzt diesen nicht, er kann nach einiger Zeit ziemlich nerven...

Die Route führt nach Süden. Im Norden seht ihr einen kleinen Raum, doch er ist ziemlich bedeutungslos, solange ihr nicht ein spezielles Regigigas im Team habt. Weiter Süden lebt ein Mann in einem Haus, der eurem Starter-pokémon FaunastatueLohekanonade oder Aquahaubitze, die wie Hyperstrahl funktionieren, beibringt.

Schon bald seid ihr auf der Route 229 und der Sandsturm verschwindet dann auch...

Route 229

Eine ziemlich kurze Route. Zunächst sind überhaupt erstmal nur zwei Trainer erkennbar. Danach gibt es eine Abzweigung: Der Weg nach links führt zur Route 230, der nach unten zum Erholungsareal. Jedoch: Die Route ist breiter! Denn im Osten geht es durch das ganz hohe Gras noch weiter. Aber auch nur zu weiteren Trainern und Items. Dann ist die Route auch schon geschafft. Ich empfehle euch, zuerst zum Erholungsareal zu gehen, es erwartet euch dort noch etwas...

Erholungsareal

Sofort nach rechts geht es zum sog. Bänder-Syndikat. Um da hineinzukommen, braucht ihr ein Pokémon mit 10 Bänder.

Tipp für diese zu ergattern: Siebenmal durch eine Frau in Sonnewik. Dazu müsst ihr ihr "eine Geschichte" erzählen. Das ist jedoch einfacher als ihr zunächst denkt: Einfach irgendein Wort nennen, das überhaupt gar kein Sinn mit dem von ihr genanntes Thema haben muss! Und das insgesammt jeder Wochentag einmal. Ein weiteres Band durch die Pokémon-Liga, eins durch Freundschaft mit dem Pokémon(siehe dazu Route 213) und ein Fleißband von einer Frau in Sonnewik.

Sonst könnt ihr weiter nach Süden laufen bzw. fahren. Links ist ein Pokémon-Center, rechts eine interessante Villa. Betretet ihr diese, wird man euch dieses schenken! Somit habt ihr ein eigenes Haus und ihr könnt dieses mit ein paar weiteren Möbeln ausstatten(nur sind die Preise leider nicht die günstigsten).

Hier gibt es nichts mehr zu tun(ein Markt gibt es auch nicht!). Verlasst das Erholungsgebiet nach Norden und dann nach Westen, um zur Route 230 zu gelangen.

Route 230

Zur Abwechslung nun eine Wasserroute. Es gibt jedoch eine Insel in der Mitte mit hohem Gras und einigen Items. Surft einfach gen Westen und ihr landet im Kampfareal und die Rundreise durch diese "neue Insel von Sinnoh" ist beendet.

Route 224(optional)

Im Prinzip habt ihr fast die ganze Sinnohregion durch. Eine Route fehlt noch. Es ist keine Pflicht, diese Route 224 durchzuziehen, da dies nur ein Trainingsangebot darstellt(die Trainer und Pokémon dort haben meist einen Level von 50 bis 60).

Interessanter ist diese erst, wenn ihr das Event-Item "Eichs-Brief" habt. Denn dadurch könnt ihr das legendäre Shaymin auf Lv.30 fangen.

Um zu dieser Route zu kommen, müsst ihr zur Siegesstraße.

Erinnert euch an die damalige Reise durch die Siegesstraße. Da hat jemand euch einen Weg versperrt. Nun ist dieser frei. Vergrößert das Bild der Siegesstraße. Dort, wo eine "3" steht müsst ihr hin. Benötigte VMs: Stärke, Kraxler, Zertrümmerer und es wäre auch gut, wenn ihr Fliegen dabei habt.

Danach wird eine Trainerin namens Charlie euch anschließen und ist der fünfte und letzte NPC-Trainer, der euch begleitet. Sie besitzt ein Lv.57-059.png Arkani und wird eure Pokémon nach jedem Kampf heilen. Führt sie einfach aus der Höhler raus, danach seid ihr auch schon auf der Route.

Sie endet im Norden mit einem Stein und ihr könnt wegfliegen.

Wer das Event-Item hat, kann es jetzt einsetzen. Shaymin wird erscheinen und wieder weglaufen. Ihr müsst einfach hinterher und es herausfordern.

Legendäre Pokémon

In der Pokémon Platin-Edition könnt ihr insgesamt 11 legendäre Pokémon ohne Verbindung zu einer anderen Edition fangen. Fünf sind in dieser Komplettlösung bisher erwähnt worden, hier noch sechs weitere:

Dialga und Palkia (Level 70)

483.png 484.png


Diese beiden lassen sich (fast) gleichzeitig auf der Speersäule fangen. Das heißt ihr müsst zuerst nach Erzelingen und von dort aus in den Kraterberg.

Benötigte VMs: Surfer, Stärke, Zertrümmerer, Kaskade(!) und um den langen Rückweg zu ersparen: Fliegen.

Der weitere Weg ist sonst wie damals, als ihr zum ersten Mal den Kraterberg bestiegen habt, nur müsst ihr diesmal einen Umweg nehmen:

Zunächst müsst ihr zur ersten Schneeebene. Ihr müsst in dieser ja Kraxler einsetzen. Danach könnt ihr nach links oder rechts gehen. ALs ihr zum ersten Mal den Kraterberg bestiegen habt, seid ihr nach links gegangen, um zur Speersäule. Jetzt geht ihr vorerst nach rechts! Geht in die Höhle rein.

In dieser ist eine Wasserstelle mit einem Wasserfall. Setzt Kaskade ein, geht ein paar Schritte und ihr seid in einem kleinen Raum mit zwei Pokébällen.

Der linke davon ist der Adamant-Orb, der rechte der Weiß-Orb. Sobald ihr eins davon nimmt, wird Diala bzw. Palkia auf der Speersäule erscheinen. Ihr könnt natürlich gleich beide nehmen und ihr werdet von beiden herausgefordert, wobei in dem Fall Dialga zuerst gegen auch antreten wird. Hier ist nichts mehr zu tun, verlasst also diesen Höhlenteil des Kraterbergs zum gewohnten Weg zurück, um zur Speersäule zu gelangen.

Oben angekommen seht ihr ein blaues Gebilde und beim Ansprechen werdet ihr von Dialga zum Kampf herausgefordert.

Tipp: Bitte nicht den Meisterball verwenden! Dialga und Palkia haben eine Fangrate von 30, die meisten anderen legendären haben eine Fangrate von 3. Die beiden sind im Prinzip nicht ganz so schwer zu fangen(sogar z.B. Relaxo ist statisch schwerer zu fangen, da es eine Fangrate von 25 hat).

Habt ihr Dialga gefangen oder besiegt(was aber nicht empfehlenswert ist), müsst ihr kurz zum Kraterberg zurückkehren und wieder sofort auf die Speersäule zurück. Jetzt wird Palkia aus dem rosanen Portal kommen und gegen euch einen Kampf abliefern. Danach könnt ihr zur Eisebene zurück und wegfliegen!

Cresselia (Lv. 50)

488.png

Fliegt nach Fleetburg. Und geht dann zum links untersten Haus. Dort hat der Sohn des Seemanns, der euch bisher immer zur Eiseninsel fährt, schreckliche Alpträume. Um diese zu heilen, wird euch der Seemann zu einer neuen Insel, nämlich zur Vollmond-Insel fahren, um ddas Heilitem "Lunarfeder" zu suchen.

Dort angekommen müsst ihr weiter hinein. Cresselia ist bereits dort. Ihr könnt es allerdings nicht zum Kampf herausfordern, da es wie Vesprit flüchtet. Es hinterlässt jedoch die Lunarfeder und ihr könnt die Insel wieder verlassen.

In Fleetburg müsst ihr kurz in das Haus des Seemanns und die Lunarfeder anwenden. Nachdem das Kind verheilt ist, könnt ihr auf die Suche nach Cresselia gehen.

ArktosZapdos und Lavados (Level 60)

144.png 145.png 146.png

Um die legendären Vögeln aus Kanto herauszufordern, müsst ihr zum Park der Freunde fliegen(bei der Route 221, siehe dazu den entsprechenden Absatz dieser Komplettlösung): Dort ist Prof. Eichm, der euer Pokétch erweitert und hinterher nach Ewigenau geht. Danach müsst ihr also dorthin fliegen und das links unterste Haus aufsuchen, wo Prof. Eich ist. Sprecht ihr mit ihm, so schenkt er euch zuerst ein Up-Grade und hinterher erzählt er von den drei Vögeln. Diese werden nun als Wanderpokémon durch Sinnoh durchstreifen.

Tipp: Fliegt nach Jubelstadt(da sie vier Ausgänge hat). Wenn ihr die anderen zwei noch nicht gefangen habt, so sind nun 5(!)Wanderpokémon unterwegs, was bedeutet, dass, wenn ihr in Jubelstadt seid, mit großer Wahrscheinlichkeit schnell eins von denen begegnet. Weitere Hilfen zum Fangen von solchen Pokémon sieheWanderpokémon.

Andere legendäre Pokémon

Die restlichen 24 legendäre Pokémon müssen meist von GBA-Editionen hochgetauscht werden. Um diese zu holen, müsst ihr in den Park der Freunde. Mehr dazu auf der genannten Seite.

Beachtet: Habt ihr die Pokémon RegirockRegice und Registeel hochgetauscht, erhält eine Möglichkeit, ein weiteres legendäres Pokémon zu fangen: Regigas.

Es befindet sich in der untersten Etage des Blizzach-Tempels, das im Norden der Stadt liegt. Sein Level beträgt 1(!).


Sonst müssen andere(Darkai, Shaymin und Arceus) durch Events ergattert werden. Könnt ihr dies alles nicht, versucht bei Freunden anzufragen, vielleicht haben sie das eine oder andere, das euch noch fehlt...

Sonstige Ziele

Im Folgenden werden mögliche Aktivitäten aufgelistet, die zwar keine Bedeutung für den Spielverlauf haben, jedoch für Spieler, die gerne lange Pokémon spielen interessant sind.

Füllt den Pokédex auf!

Oft heißt es, man solle den Pokédex vervollständigen. Bei 493 Pokémon ist dies gar nicht so einfach, besser: Es ist nur schwer möglich, dies zu erreichen. Wer nur die Platin-Edition besitzt und keine Verbindung mit einem Freund hat, kann maximal 377 Pokémon fangen.

Die anderen 116 Pokémon können durchfolgene Aktionen erhalten werden:

  • Tausch (Einige Pokémon entwickeln sich nur durch diese Methode!)
  • Verbindung mit D/P (um z.B. Kramurx und Traunfugil zu erhalten)
  • Verbindung mit den Advance-Edtionen, hochtauschen via Park der Freunde.
  • Nehmt, falls möglich, an Verteilungsaktionen teil(z.B. Arceus).

Also: Sucht Freunde auf, die auch Pokémon-Spiele besitzen. Ich selbst konnte den Pokédex vervollständigen, obwohl ich nur die Platin-Edition besitze und den Rest von einem Freund erhalten habe.

== Viel Spaß! ==


Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden